Als Model verkörperte Tatjana Patitz das Leben. Die Bilder von ihr sind bis heute nicht gealtert.
Sie war eine der originalen fünf Supermodels, gelangte um 1990 zu Weltruhm – und verbrachte ihre Zeit doch lieber in der Natur als im Scheinwerferlicht.
Tatjana Patitz gehörte zu den gefragtesten Supermodels der Neunzigerjahre. Nun ist sie mit 56 Jahren an Brustkrebs gestorben. Fotografen, Designer und ihre ehemaligen Kolleginnen zeigen sich bestürzt.
Zusammen mit Cindy Crawford und Naomi Campbell gehörte Tatjana Patitz zu den gefragtesten Supermodels der 80er und 90er Jahre. Nun ist die gebürtige Hamburgerin in Kalifornien gestorben.
Der Deutsche Kunsthistorikertag in Stuttgart wagt sich wieder an das umstrittene Formproblem. Heftig debattiert wird die Frage, was man gegen die Vernichtung der ukrainischen Kulturform tun kann.
Christiane Arp tritt als Chefredakteurin der „Vogue“ zurück. Der Wechsel verweist auf Unsicherheiten im Luxusmarkt.
Größer als das Leben: Hinter der überwältigenden Peter-Lindbergh-Ausstellung im Düsseldorfer Kunstpalast öffnet sich ein weites Feld unendlicher Traurigkeit.
Peter Lindbergh, der in dieser Woche gestorben ist, hat die Mode verändert – mit einfach genialen Fotos. Die Frauen liebte er so sehr, dass sie sich nicht einmal zurechtmachen mussten für ihn.
Der Fotograf Peter Lindbergh, der Models wie Claudia Schiffer und Kate Moss zu Superstars machte, ist im Alter von 74 Jahren gestorben. Sein Kollege und Freund Jim Rakete erinnert sich im Interview an ihn.
Das Britische Parlament verbietet Boris Johnson den harten Brexit, und die Amerikaner zieht es, trotz zahlreicher Hurrikans, an die Küsten. Was sonst noch wichtig wird, steht im F.A.Z.-Sprinter.
Von Topmodel Linda Evangelista über Cindy Crawford-Spross Kaia Gerber bis hin zu Schauspielerin Charlize Theron: Die Stars trauern um Peter Lindbergh, der im Alter von 74 Jahren verstorben ist.
Aufgewachsen in Düsseldorf, Karriere gemacht in Paris: Der Fotograf Peter Lindbergh erfand mit seinen charakterstarken schwarz-weiß-Aufnahmen die „Supermodels“ der neunziger Jahre.
Der deutsche Fotograf und Filmemacher ist im Alter von 74 Jahren gestorben. Seine ikonischen Schwarzweißfotos läuteten in den 80er und 90er Jahren die Ära der Supermodels ein.
Diese Woche verrät uns die Klatschpresse wie viele Tausende Frauen Juan Carlos geliebt hat – und eine ganz heiße Quelle bestätigt die vierte Schwangerschaft von Herzogin Kate.
Helene Fischer leise? Wer hätte das gedacht. So empfand Starfotograf Peter Lindbergh die Sängerin. Gleichzeitig spekuliert die Gala über Heidi Klums Bauch. Die Herzblatt-Geschichten.
Cara Delevingne ist längst dabei, sich als Schauspielerin einen Namen zu machen. Aber hin und wieder ist sie noch als Model tätig. Im Stil-Fragebogen verrät sie, was ihr größtes Talent ist.
Dem „Terror von Perfektion und Jugend“ will Star-Fotograf Peter Lindbergh im neuen Pirelli-Kalender trotzen. Er fotografierte seine Models angezogen und versuchte nach eigenen Worten, ihre Emotionen einzufangen.
Vierzig Jahre lang war Volker Hinz Redaktionsfotograf beim „Stern“. Ein umwerfend schöner Band zeigt nun hunderte Porträts von Draufgängern, Mystikern – und Wahnsinnigen.
Wim Wenders ist einer, der staunt. Wer verstehen will, was den Regisseur beschäftigt, wen er verehrt und mit welchen Fragen er an die Werke anderer Künstler herangeht, sollte seine Bücher lesen.
Man kennt ihre Namen, und man kennt ihre Gesichter. Doch Peter Lindbergh zeigt Frauen vor allem als große Rätsel. Zu seinem siebzigsten Geburtstag erscheint nun ein opulenter Porträtband.
Eveline Hall, 68, ist eines der gefragtesten deutschen Models. Ein Gespräch über den Laufsteg, Elvis, Angela Merkel, lange Beine, jüngere Männer - und ihre Mutter, mit der Hall zusammenlebt.
Mit 20 Jahren lehnten die Agenturen sie ab, weil sie zu alt sei – fast zehn Jahre später startet sie richtig durch: Kati Nescher gehört inzwischen zu den erfolgreichsten deutschen Models unserer Zeit.
Der legendäre Modefotograf Peter Lindbergh zeigt Filme - und ist dabei längst unterwegs zum nächsten Projekt.
Es liegt im Ermessen des Betrachters: 50 Fotografen sind der Frage nachgegegangen, was ein Traummann ist. Das Resulat, bekannte und unbekannte Männer, hängt jetzt in den Hamburger Deichtorhallen.
Es gibt Pläne für ein neues Domizil des Berliner Fotografieforums. Derzeit hängen am alten Ort Modefotos von Peter Lindbergh, die den Zauber der Straße beschwören: Ein Puzzle aus Vorlieben und Obsessionen, Auftrags- und Gelegenheitsarbeiten.
Mit ihrer Firma „Starworks“ haben Alana Varel und James Grant das Modesystem umgebaut. Sie vermitteln den Stars Model-Arbeit - und Plätze in der ersten Reihe
Man möchte ja, kaum kommt das Gespräch auf Peter Lindbergh, sofort in den Jargon verfallen, möchte nur noch sagen, Mann, Lindbergh, ist der nicht so was von vorbei, so weit weg, wie es eben jene Neunziger sind, in denen Lindbergh geradezu kanonische Fotos schoß, von jener Spezies, die man damals ...
Die neue Kollektion der Bücher zum Thema Mode ist unterhaltsam geraten: Legenden werden vernäht und aufgetrennt, Designer gefeiert, Erfolge beleuchtet, Storys weitergereicht. Guccis Triumph, Guccis Fehler.Die Geschichte der Marke Gucci handelt von Glanz und Glamour, von Erfolg und Mißerfolg, von Haß und schließlich auch von Mord.
Peter Lindbergh hat Supermodels wie Naomi Campbell, Helena Christensen, Linda Evangelista, Christy Turlington oder Kate Moss berühmt gemacht - und sie ihn. An diesem Dienstag wird der Fotograf sechzig.
Auf zehn Ausstellungen werden bis zum 30. September auf der Photokina unter anderem Bilder von Starfotograf Peter Lindberg, Thomas Höpker und Kai Uwe Gundlach gezeigt.
Der eisblaue Blick und das platinfarbene Haar sind nur Indizien für ihre Erdenferne. Die anormale Anatomie ihrer unmenschlich verlängerten Beine hingegen belegt zweifelsfrei, daß sie dem...
Der lange Abschied von der Haute Couture