Der neue Verteidigungsminister besucht in Sachsen-Anhalt einen Truppenübungsplatz. Dabei lässt er keinen Zweifel daran, dass er um den maroden Zustand der Streitkräfte weiß.
Bernie Sanders hat mit seinem Inauguration-Look jetzt auch Toni Garrn inspiriert. Die Deutsche setzte sich mit Parka, Strickhandschuhen, Gesichtsmaske und Brille vor einer Statue in Szene.
Die Marke Canada Goose verschenkt ihren Überschuss an Materialien schon seit einer Weile an Inuit-Bewohner – diese geben der Marke mit ihren Entwürfen zu traditionellen Anoraks nun etwas zurück.
Man kennt ihn als Shakespeares Jago, als Mann im Parka – oder als Kommissar Tauber im „Polizeiruf 110“. Heute wird Edgar Selge 70 Jahre alt.
Der Jurist im Poloshirt, der Soziologe im Parka. Ist das noch so? Zum Semesterbeginn haben wir uns an der Uni umgesehen.
Bayer Leverkusen bot bisher vor allem volle Offensive. Beim 2:0-Sieg über St. Petersburg nimmt sich die Werkself zurück – und hat Erfolg. Die Spieler merken: Auch ohne Hurra-Fußball kann man Spaß haben.
Parkas sind wieder da. Sie sind die Teenager unter den Jacken, berühmt durch die Mods der sechziger Jahre. Auch unser Autor hat seine Vergangenheit gefunden.
Im Osten Russlands regt sich die Forderung nach mehr Autonomie. Moskau gefällt das überhaupt nicht, Proteste von Separatisten sind verboten worden.
In der Debatte um Prostitution gibt es wenige Fakten und viel Ideologie. In diesen Tagen prallen die Fronten aufeinander. Hat eine Seite mehr recht? Die schwierige Suche nach der Wahrheit.
Auftakt am Düsseldorfer Schauspielhaus: Falk Richter bringt Michel Houellebecqs Roman Karte und Gebiet beflissen und einfallslos auf die Bühne.
Wintermode hat sich von reiner Funktionskleidung, die vor allem warm halten und vor Nässe schützen soll, zur Lifestyle-Mode entwickelt. Sie wird auch im Alltag getragen und hat das Straßenbild in den Städten maßgeblich verändert.
SUSANNE KUSICKE und ALFONS KAISER, Redakteure dieser Zeitung, haben in der Modegeschichte gestöbert - und 50 Kleidungsstücke gefunden. Der von ihnen herausgegebene Band erklärt Dirndl und Smoking, Krawatte und Fliege, Poncho und Petticoat, Jogginganzug und Handtasche, Perlenkette und Baskenmütze.
Vom Bundeswehrparka zum Zarenmantel: Der Modeherbst ist dunkel, streng und manchmal sogar romantisch - eine Uniform - mit Litzen, Epauletten und Orden besetzt - gehört dazu.
Den Herrn im unscheinbaren Parka ließ sie vor der Ladentür stehen. Erst als sie sich durch die Scheibe mit ihm verständigte, bemerkte sie, daß der erste Eindruck getäuscht hatte, und öffnete die Tür. Heute gehört der Bankenvorstand zu ihren Stammkunden.
„Baby“, das Spielfilmdebüt des erfolgreichen Videoclip-Regisseurs Philipp Stölzl, bewegt sich schlafwandlerisch sicher im Niemandsland zwischen Realismus und Märchen.
Er hatte schon immer davon geträumt, "den Amazonen-Strom und den Irtysch gesehen zu haben". Jedenfalls behauptete Alexander von Humboldt dies in seinen Tagebüchern. Den Amazonas hat er zwar nicht gesehen, ...
Die Siebziger, Steinzeit der Germanistik? · Von Hans-Jürgen Schings