Auf der Met-Gala in New York zu Ehren von Karl Lagerfeld ist modisch viel zu entdecken – weil die Stars experimentieren. Nur Choupette fehlte.
Die starbesetzte „Met-Gala“ ganz im Zeichen von Karl Lagerfeld: In von ihm entworfenen oder ihm gewidmeten Kleidern gedenken Stars wie Rihanna und Jennifer Lopez des 2019 gestorbenen deutschen Designers.
Fashion wie ein Urknall: Der Palais Galliera in Paris zeigt eine Ausstellung über den Chic des Jahres 1997, in dem die Mode zur Kunstform erhoben wurde
Vor zehn Jahren erschien das F.A.Z.-Magazin zum ersten Mal. Jetzt ist die Jubiläumsausgabe da. Wir blicken zurück auf das erste Shooting mit Jessica Joffe.
Die New Yorker Modewoche feiert nach zweieinhalb ruhigen Jahren ihr Comeback. Mangelnde Design-Qualität versuchen die Designer dabei aber oft durch mehr Marketing auszugleichen.
Vor 25 Jahren wurde der italienische Modemacher Gianni Versace in Miami erschossen, aber der Mythos lebt weiter. Seine Schwester Donatella trauert noch heute um ihn.
Kim Kardashian ist mit dem Original-Outfit von Marilyn Monroe bei der Met-Gala aufgefallen. Doch war dies das schönste Outfit auf dem roten Teppich? Auch andere Stars glänzten mit außergewöhnlichen Roben. Stimmen Sie ab!
Mit ihrer Marke Marni sind die Castiglionis weit über Italien hinaus bekannt geworden. Jetzt ist die Tochter Carolina Chefin eines neuen Labels – und nimmt den Faden ihrer Vorfahren auf.
Bereit sich zu zeigen – aber nur, wenn es auch komfortabel ist. Diesem Ansatz sind viele Designer bei der diesjährigen New York Fashion Week gefolgt. Wie sieht die Rückkehr auf die New Yorker Avenues aus?
Der Leo-Look hat gerade einen guten Lauf. Was fasziniert Frauen daran? Und hat es eine Bedeutung, dass das Raubkatzenmuster ausgerechnet jetzt wieder so beliebt ist? Die Kolumne Modeerscheinung.
Die New York Fashion Week fand nach 18 Monaten Pause erstmals wieder vor Zuschauern statt. Das Publikum war kleiner, die Möglichkeiten begrenzter – aber die Freude umso größer.
Nach dem langen Lockdown werden viele dem großen Auftritt entgegenfiebern. Michael Kors hat ihn schon erlebt: Zum 40. Jahrestag der Gründung seiner Marke lässt er alte Looks neu aufleben – mit Opulenz und Glamour.
Der Designer Alber Elbaz ist mit 59 Jahren an den Folgen einer Covid-Erkrankung gestorben. Er war so nett und so beliebt, dass man seine eigentlichen Leistungen fast übersehen konnte.
Julia von Boehm ist eine der erfolgreichsten deutschen Stylistinnen in der Mode. Im Interview spricht sie über Styling in der Pandemie und darüber, was sie ihrer Klientin Nicole Kidman für die Golden Globes rät.
Wenn uns Weihnachten in diesem Jahr viel Distanz abverlangt, dann sollten zumindest die Geschenke nah dran sein an den Vorstellungen von Schenkendem und Beschenktem. Eine Übersicht mit 64 Ideen – von günstig bis teuer.
Michael Kors kann nicht verstehen, dass Menschen Jogginghose und Hoodie einem Kaschmirpullover vorziehen. Die klassische Loungewear sucht man in seiner neuen Kollektion deshalb vergebens.
Die App hat uns Influencer beschert, aber auch Anti-Rassimus-Aktivisten und der Body-Positivity-Bewegung eine Plattform gegeben: An diesem Dienstag wird Instagram zehn Jahre alt. Ein Rückblick.
Einmal so stark fühlen, wie die Frau vom „We can do it!“-Plakat: Rein in den Jumpsuit, zack, wir sind Fallschirmjägerin. Wir haben sechs Modelle anprobiert.
Der britische Sportwagenbauer Aston Martin ist in Finanznöte geraten. Jetzt übernimmt der Formel-1-Milliardär Lawrence Stroll Anteile.
An Weihnachten sind die Erwartungen der Schenker und Beschenkten besonders groß – und die Enttäuschung manchmal ebenso. 64 Geschenk-Ideen in unserer Matrix.
Es könnte so einfach sein: Wer Tiere schützen will, steigt auf Kunstpelz um. Doch der hat eine desaströse Umweltbilanz. Was können Alternativen sein?
Karl Lagerfeld baute Chanel-Schauen zu Gesamtkunstwerken aus. Möglich machten es Luxusboom, Eventisierung, Instagram-Marketing und sein Gespür. Und nun suchen alle die besten Locations.
Sie hat ihr Familienunernehmen zu neuer Bedeutung geführt – und dabei zu sich selbst gefunden. Ein Treffen mit Donatella Versace.
„Game of Thrones“ stellt einen Emmy-Rekord auf, und Billy Porter gewinnt als erster offen homosexueller Darsteller die Trophäe. Aber sind die Outfits der Gewinner auch preisverdächtig? Entscheiden Sie selbst.
Adut Akech ist der neue Star unter den Models, die Laufstege werden divers. Und auf der New York Fashion Week übertreiben es die Designer schon wieder.
Heute ist alles politisch – das wirkt sich auch auf die Modeszene aus. Auf der Fashion Week in New York führt das allerdings zu seltsamen Trends.
Längst hat es seinen keuschen Charakter verloren und ist nicht mehr nur im Urlaub das perfekte Kleidungsstück für sommerliche Temperaturen: das Maxikleid.
In den Neunzigern machte sich Kate Spade in Rekordzeit einen Namen. Nicola Glass, die heutige Chefin der Marke, tickt anders als die Gründerin – und nimmt sich doch ihres Geistes an. Ein Treffen in New York.
Es tut sich viel in der Frankfurter Innenstadt: Der Tabakkonzern Philip Morris zieht in die Nähe der Hauptwache. An der Großen Friedberger wird es bald wieder ungemütlich. Und auch aus der Berger Straße gibt es Neuigkeiten.
Seit vier Wochen ist „Kaiser Karl“ tot und hinterlässt nicht nur einen leeren Platz bei Fendi und Chanel – auch das Unternehmen Karl Lagerfeld verliert seinen Kopf. Doch die Marke macht weiter.
Die Gereiztheit der Modebranche ließ sich während der Modewoche in Mailand wahrnehmen. Designer haben heute kein leichtes Leben mehr.
Die Modewoche in New York kleidet sich angesichts der Weltlage überaus verhalten. Besonders Naturtöne und dunkle Farben beherrschen den Laufsteg. Welche Trends sind noch auszumachen?
Kaum ist die letzte deutsche Zeche stillgelegt, wird Mode mit Kumpel-Kolorit zum Trend. Bald ist sie sogar auf der Fashion Week in New York zu sehen.
Luxusmarken tun viel, um die Generation Z, die nach 1995 Geborenen und Kunden von morgen, schon heute zu begeistern. Wie kommt das bei denen an? Unsere Autorin hat zwei besondere Experten gefragt: ihre Kinder, Emma, 18 Jahre, und Robert, 14.
Wer in Daunen und Pelz investiert, unterstützt eine Branche, deren Mitglieder sich häufig ums Wohl der Tiere nicht kümmern. Doch es gibt Alternativen für Verbraucher, die das vermeiden wollen.