Den kurzen Einbruch der Verkaufszahlen zu Beginn der Corona-Pandemie haben die Hersteller des Feinen und Edlen verkraftet. Aber weitermachen wie zuvor können sie trotzdem nicht.
Stuart Weitzman legte mit seinen Schuhkreationen stets Wert auf Passform, Komfort und einzigartige Ästhetik – und wurde so zum Liebling der Stars. Dem Schuhdesigner zum 80. Geburtstag.
Lieb und teuer? Was den Modestil von Jill Biden ausmacht. Die Kolumne Modeerscheinung.
Die Ausstellung „L'Exhibitioniste“ in Paris führt paarweise in die Welt von Christian Louboutin ein: Der Schuhdesigner hat 350 Modelle aufwendig wie kostbare Skulpturen in Szene gesetzt.
Ob für Künstler, Zoos oder U-Boothersteller: Acrylglas lässt sich in höchst unterschiedliche Formen bringen. Fast alles ist möglich.
Kunst zum Betreten: Das Deutsche Ledermuseum in Offenbach widmet sich dem Designwandel von Schuhen. Dabei zeigt sich unter anderem, dass Absatzschuhe ursprünglich eine Erfindung für Männer waren.
Rund oder eckig, Leinen oder Kunststoff, bunt oder unifarben: In der jüngsten Ausgabe unseres Wohn-Knigge dreht sich alles um das Thema Platzdeckchen. Klingt spießig? Von wegen.
Ein Gericht hat der Deichmann-Tochter Van Haren verboten, weiterhin Schuhe mit roter Sohle zu verkaufen. Die Modelle waren von Halle Berry gestaltet worden – und müssen jetzt vernichtet werden.
Wenn Donald Trump mit Worten düpiert, schafft Melania das mit Sonnenbrillen, Kleidern, Hüten und Schuhen. Eine Zwischenbilanz zu den modischen Statements der First Lady.
Azzedine Alaïa, der den Frauen enge Kleider auf den Leib schneiderte, ist gestorben. Naomi Campbell nannte ihn bis zuletzt „Papa“, und auch viele andere Frauen glaubten daran, dass dieser Designer das höchste Ziel der Mode erreichte.
Sandra Choi hat studiert wie Galliano – und den Blick für den Wow-Effekt. Sie ist die Desigerin hinter Jimmy Choo, dessen Geldgeber eine deutsche Familie ist.
Viele Athleten sind in ihren Ländern Stars, haben bei Olympia aber kaum die Chance, eine Wirkung wie Usain Bolt zu erzielen. Die Fähigkeit aus Halbgöttern Superhelden zu schaffen, wird immer schwächer.
Ob man damit ein neues Publikum anzieht? Zumindest bringt man das Publikum dazu, sich hohe Schuhe anzuziehen: In Moskau gewährt eine Galerie freien Eintritt für Absätze über zehn Zentimetern.
Gianvito Rossi, Sohn von Sergio Rossi, ist einer der besten Schuhmacher der Welt. Als Beweis für seine Kunst wird bei einem Abendessen im Schloss von Regensburg ein Schuh auf die Festtafel geknallt.
Es ist einfach, Billigmode zu verachten. Sie einzukaufen ist ein Kampf: Ein Besuch im Reich der Leoparden-BHs, Trendalarm-Kimonos, Push-ups. Und da ist ja noch die Frage nach der politischen Korrektheit solchen Tuns.
Die schönsten Schuhe werden neuerdings von Frauen gefertigt. Die bedienen keine Illusion, sondern entwerfen Schuhe, in denen man als Frau ohne Schmerzen laufen kann.
Natürlich wäre es falsch, ein Talent wie Adele auf ihr Äußeres zu beschränken - aber auch, dieses ganz außer Acht zu lassen. Denn in Adeles Schein steckt Substanz.
High-Heels mit roter Sohle sind das Markenzeichen des Schuhdesigners Christian Louboutin. Doch immer öfter tritt die Knallfarbe an fremden Designer-Sohlen auf. Jetzt geht Louboutin gegen die Plagiateure vor, auf seine eigene Art.
Schon als Kind hatte Christian Louboutin ein Faible für Damenschuhe, doch Kultstatus haben seine Kreationen erst mit der roten Unterseite erreicht. Ein Gespräch über Frauen, Schuhe und Emanzipation.