Schon wieder Hüfthosen? Die Modelle der Neunziger- und Nullerjahre sind offenbar doch noch nichts für die Mottenkiste. Dabei gäbe es dafür ein paar Gründe.
Eigentlich könnten Eltern jubeln: Es gibt jetzt immer mehr Spielzeug, das selbst im durchdesignten Wohnzimmer nicht stört. Übergehen wir damit die Bedürfnisse von Kindern?
Seine Kunden kommen aus ganz Deutschland und darüber hinaus. In einer kleinen Gemeinde bei Wiesbaden macht Matthias Schmid-Hügel Sneaker und Wanderschuhe, die schon auseinanderfallen, wieder flott.
Wir sprechen mit Musiker Leslie Mandoki über Freiheit, werfen einen Blick auf das alte F.A.Z.-Gebäude und besuchen Maßschneider Egon Brandstetter. Das alles – und noch viel mehr – im F.A.Z.-Magazin. Hier zum Download.
Als dreifache Mutter scheitert selbst die Aufräumkönigin an ihren Ansprüchen. Kondos Schlussfolgerung: Noch mehr Routinen einführen, die Freude bringen. Aber ist das der richtige Weg?
Salbei ist ein echter Alleskönner: Die Pflanze hilft als Tee, Kapseln und Bonbons gegen verschiedene Beschwerden. Dabei schmeckt sie auch noch gut – zum Beispiel zu unserem Rezept für Ravioli mit Nussbutter.
Nicht nur ältere Frauen finden schwer einen Partner – auch bei den Männern gibt es Probleme. Drei Herren jenseits der 60 erzählen von ihren Nöten mit der Liebe. Was machen sie falsch?
Wäre ich glücklicher mit einem anderen Menschen? Wer sich diese Frage in einer Partnerschaft stellt, denkt schnell an Trennung. Aber ist das auch der richtige Weg – oder bin ich zu anspruchsvoll? Die Paarkolumne „Besser lieben“.
„Männer, die ich wollen würde, wollen mich nicht. Und umgekehrt.“ Als erfolgreiche Frau mit über 50 noch mal einen neuen Mann zu finden ist viel schwerer, als man denken würde. Warum ist das so? Und ist es zu ändern?
Sie haben alles, was sie brauchen – nur weniger davon. Wie lebt es sich in einer Ein-Zimmer-Wohnung als fünfköpfige Familie? Und warum macht wenig Raum unter Umständen zufriedener? Ein Besuch in einem Tiny Flat.
Langsam, aber sicher steigt Prinzessin Diana in die Topliga der Stilikonen auf. Was sie einst trug, wollen viele heute offenbar haben. Die Kolumne „Modeerscheinung“.
Kylie Jenner und Irina Shayk mit Löwenkopf am Kleid: Auf den Haute-Couture-Schauen kommt es zu tierischen Missverständnissen. Dabei ist Maßschneiderei für Überraschungen gut.
Nach Alessandro Micheles Rücktritt bekommt das Modehaus einen neuen Kreativdirektor: Der Italiener Sabato De Sarno wechselt vom italienischen Modeunternehmen Valentino zu Gucci.
Es hieß, Milch- und Fleischersatz würden unser Leben umkrempeln. Jetzt stagnieren die Verkaufszahlen, und an der Börse fallen die Kurse. Was ist da los?
Eines der beliebtesten Küchenkräuter, die Petersilie, ist zur Giftpflanze des Jahres 2023 gekürt worden. Dass dies kein botanisches Versehen ist, zeigt eine kleine Recherche.
MadC ist eine der bekanntesten Künstlerinnen in der von Männern dominierten Welt der Graffiti. Ihre Werke zeigen die Energie der Straße – und das Lebensgefühl der Szene.
Gießener Uni-Forscher wollen zwei neue Therapieansätze gegen Pornosucht erproben. Der eine Ansatz zielt auf den Verzicht auf Pornos, der zweite auf einen geringeren Konsum.
Männer weinen nicht. Mit solchen Vorstellungen sind viele aufgewachsen. Zwei Väter erzählen, wie sie sich davon lösen und versuchen, ihren Söhnen eine sorgende Männlichkeit vorzuleben.
Wir verschicken pro Jahr mehr als 4,5 Milliarden Pakete. Sind sie ausgepackt, landen 99 Prozent der Kartons im Müll. Ein Gespräch mit zwei Gründern, die das ändern wollen.
Im Frankfurter Einrichtungsgeschäft Innenleben gibt es nichts von der Stange. Eva Clotten-Unterberg besetzt mit Premiummarken für Gardinen, Teppiche und Tapeten erfolgreich eine Nische.
Der Komet C/2022 E3 (ZTF) ist seit Sonntag mit bloßem Auge am Himmel zu sehen. Eine einmalige Chance. Denn wenn überhaupt, kehrt er erst in Jahrmillionen zurück.
Der Steinreichtum im Taunus begünstigte den Bau prähistorischer Ringwälle. Neben keltischen Großanlagen gibt es auch jüngere wie am aussichtsreichen Hünerberg.
Eines der schönsten Jagdschlösser Deutschlands feiert doppeltes Jubiläum. Eingebettet ist es in Naturwälder mit sehenswerten Zeugnissen höfischen Halalis.