Achtsamkeit ist nicht nur ein Modebegriff: Sie hilft, besser mit Stress und Konflikten umzugehen. Davon können auch Kinder und Lehrkräfte im hektischen Schulalltag profitieren – und darüber hinaus.
Eigentlich wollten wir nur testen, wie sich Jacke und Funktionsunterhemd von Ortovox als Oberbekleidung im Pistenalltag so machen. Nach einem Sturz konnten wir dann auch den Reparaturservice ausprobieren.
Sie zermürben und machen krank: In toxischen Beziehungen mischen sich Liebe und Verzweiflung. Wie kann man erkennen, dass man in einer lebt – und sich befreien?
Wir sprechen mit Musiker Leslie Mandoki über Freiheit, werfen einen Blick auf das alte F.A.Z.-Gebäude und besuchen Maßschneider Egon Brandstetter. Das alles – und noch viel mehr – im F.A.Z.-Magazin. Hier zum Download.
Der Haushalt erledigt sich nicht von allein. Zumindest einer lästigen Pflicht kann man aber entkommen. Unsere Autorin rät: Entsorgen Sie Ihr Bügeleisen! Die Kolumne Überschätzt/Unterschätzt.
Artilleriebeschuss und Schneeballschlacht, Waffenruhe und Erholung im Spa-Bereich: Im armenischen Kurort Jermuk, an der Grenze zu Aserbaidschan, treffen Welten aufeinander.
Das Bistro im „Parkhotel Quellenhof“ in Aachen ist eine interessante Adresse mit schönem Ambiente – und einer Küche, die mit etwas mehr Konzentration noch besser werden kann.
Am Jahrestag des Beziehungsendes wachte unsere Kolumnistin auf und fragte sich, wo ihr Ring geblieben ist. Die Suche war frustrierend – ähnlich wie es mit dem Mann gewesen war. Die erste Folge der neuen Single-Kolumne.
Immer weniger Menschen siezen sich – so ist zumindest die öffentliche Wahrnehmung. Dadurch duzen sich auch Leute, die eigentlich lieber eine höfliche Distanz bewahren wollen. Verschwindet das Sie bald ganz?
Berühmte Lagen kommen niemals aus der Mode. So verhält es sich auch mit den großen elsässischen Weinen. Nicht alle werden auf Websites zum Kauf angeboten, aber es lohnt sich, nach ihnen zu fahnden. Die Kolumne Reiner Wein.
Beyoncé zählt schon lange zu den erfolgreichsten Künstlern der Welt. Nun hat sie so viele Grammys gewonnen wie kein anderer vor ihr. Eine Auszeichnung aber fehlt ihr noch.
Viel Glitzer und viel Gucci: Bei der diesjährigen Grammy-Verleihung enttäuschen die Stars nicht – und tragen dick auf. Welches Outfit gefällt Ihnen am besten? Stimmen Sie ab.
Das Musée cantonal de design et d’arts zeigt erstmals ein Drittel der privaten Stuhlsammlung von Thierry Barbier-Mueller. Die Ausstellung mutet an wie ein Schauspiel mit dramatischen Bühnenwelten, Lichtern und Musik.
Küchenmaschinen nehmen viel Platz weg auf der Arbeitsfläche. Ein kleiner Food Processor wartet im Regal auf Arbeit. Meist ersetzt er Messer und Reibe. Multipro Go knetet sogar Teig.
Dieses Risotto-Rezept wird durch das süßsaure Chutney zu etwas ganz Besonderem, mit dem man auch Gäste glücklich machen kann. Die Kolumne Katrin kocht.
Abseits der ausgetretenen Frankfurter Bar-Pfade überzeugt die „Orientierbar“ in Hofheim. Sie überrascht mit kreativen Cocktails und gut gemachten Snacks.
Männer trauen sich kaum noch, Komplimente zu machen. Dadurch fällt auf, wie sehr Frauen einander im Alltag feiern. Man darf das oberflächlich finden – oder als Signal der Solidarität sehen.
Mehrere Brauereien haben Preiserhöhungen angekündigt. Im Fernverkehr endet die Maskenpflicht. Und: Bei der Post sind weitere Streiks möglich. Der Februar bringt noch mehr Neuerungen.
Als dreifache Mutter scheitert selbst die Aufräumkönigin an ihren Ansprüchen. Kondos Schlussfolgerung: Noch mehr Routinen einführen, die Freude bringen. Aber ist das der richtige Weg?
Wer entscheidet über das Sie oder das Du? Was macht man, wenn man jemanden falsch anspricht? Und warum wird man in Geschäften ständig geduzt? Die Etikette-Expertin Ina Beyer-Graichen hat Antworten.
Die EU erlaubt, bestimmte Insekten in Lebensmitteln zu verarbeiten. Bäcker im Rhein-Main-Gebiet geben indes Entwarnung und beruhigen besorgte Kunden: Ihr Mehl bleibt frei von Grillen und Käfern.
Im Tal der Gersprenz bei Babenhausen ist außergewöhnliche Natur zu entdecken, darunter auch die als Nationalerbe-Baum geadelte „Mutter aller Pyramideneichen“.
Der Komet C/2022 E3 (ZTF) ist seit Sonntag mit bloßem Auge am Himmel zu sehen. Eine einmalige Chance. Denn wenn überhaupt, kehrt er erst in Jahrmillionen zurück.
Anke Jarzina beschreitet ungewöhnliche Kirchen-Wege und bietet eine Outdoor-Seelsorge an. Ihr selbst haben Wald und Natur durch eine schwere Zeit in ihrem Leben geholfen.