Das zu Hause selbstgebackene Sauerteigbrot erlebt nicht nur dank Corona eine Renaissance. In besseren Restaurants wird es zu einer eigenen Kunstform – und manchmal sogar zu einem eigenen Gang.
Wird Chloé Zhao die erste Asiatin die einen Oscar für die beste Regie bekommt? Ihr Film „Nomadland“ ist eine Ode an den Überfluss der Natur und die Würde des Einfachen und gilt schon jetzt als großer Favorit für die kommende Preisverleihung. Ein Interview.
Sie krabbeln wie Spinnen, fliegen wie Schwalben und simulieren selbst den Zungenschlag des Chamäleons: Die smartesten neuen Roboter kopieren immer erfolgreicher natürliche Vorbilder.
Haben deutsche Soldaten Gefangenen-Exekutionen der Amerikaner in Afghanistan verschwiegen? Und wie viele haben illegal in Jugoslawien gekämpft? Ein Gespräch mit dem Militärhistoriker Sönke Neitzel über unglaubliche Vorwürfe und die Zukunft der Bundeswehr.
Die rechte Partei Chega ist in Portugal noch verhältnismäßig klein, aber seit sie da ist, mehren sich die rassistischen Übergriffe. Bei der Präsidentenwahl im Januar wurde ihr Gründer Dritter. Wie lernt ein Land aus den Fehlern der anderen?
Die Trennung zwischen Fahrrad und Auto löst sich in der Stadt in Zukunft zunehmend auf. Muskelkraft und elektrischer Antrieb ergänzen sich. Doch damit alle gerne umsteigen, müssen die Alternativen schön, praktisch und attraktiv sein.
Ohne ihn gäbe es keine Straßen, kein Wasser, keine Städte – also eigentlich keine Zivilisation: Die oft unsichtbare Arbeit des Tiefbauingenieurs wird zu selten gewürdigt.
Isolierte Hotelwelten, purer Luxus: Die Malediven haben ihr Image weg. Doch viele Inseln öffnen sich erst jetzt den Besuchern. Und bieten Unerwartetes.
Die südkoreanische Schriftstellerin Han Kang im Interview mit der „Frankfurter Allgemeine Quarterly“ über ihren neuen Roman „Menschenwerk“, die Schatten der Vergangenheit und Nordkorea.
Miuccia Prada ist eine der wichtigsten Modemacherinnen und Visionärin ihrer Branche. Im F.A.Q.-Interview spricht die Italienerin über die Schönheit des Fernsehens, veränderte Körper und die Frage, ob man Geschmack globalisieren kann.
Der Autor des Thrillers „Das Kartell“ kennt die Abgründe Amerikas. Wie verrottet die Polizei ist, beschreibt er in seinem neuen Roman. Wir veröffentlichen das Interview aus der neuen Ausgabe unseres Magazins „Frankfurter Allgemeine Quarterly“.