https://www.faz.net/aktuell/stil/quarterly/fahrraeder-aus-holz-das-gute-gewissen-faehrt-mit-17034181.html
Foto: Utopia Velo, My Esel

Das gute Gewissen fährt mit

Das Fahrradgeschäft boomt, auch dank Corona. Nur Nachhaltigkeit und Fair Trade spielen kaum eine Rolle. Aber ein paar kleine Firmen zeigen, wie es geht: mit Rädern aus Bambus, Holz und alten Kaffeekapseln.

5. November 2020
Text: STEVE PRZYBILLA 

Wenn Maximilian Schay durch Kiel fährt, drehen sich viele nach ihm um. Der Grund dafür ist ein Fahrrad, in dem fünf Meter Bambus stecken, zusammengehalten von einer Mischung aus Holz- und Bambusspänen, geschliffen, lackiert und veredelt. „An der Ampel werde ich ständig von Fußgängern und anderen Fahrradfahrern angesprochen“, sagt der 29-Jährige.  

Eine Geschichte aus der aktuellen Ausgabe des Magazins der F.A.Z. „Frankfurter Allgemeine Quarterly“

Jetzt abonnieren
Testen Sie unser Angebot.
Jetzt weiterlesen.
Testen Sie unsere Angebote.
F.A.Z. PLUS:

  FAZ.NET komplett

Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
Porträt von Ludwig van Beethoven aus dem Jahre 1820

Brisante Genanalyse : Beethoven war gar kein Beethoven

Erstmals haben Forscher das Genom des Komponisten Ludwig van Beethoven sequenziert. Die Befunde sind brisant, weil sie Aufschluss über die Todesursache geben. Auch aus anderen Gründen müssen Biographien nun wohl umgeschrieben werden.
Ein bisschen wie nach 2015: Flüchtlinge in der Erstaufnahmestelle Ellwangen in Baden-Württemberg

Migrationspolitik : Immer mehr Deutsche stellen Recht auf Asyl in Frage

Auch wenn das Unbehagen nicht so groß ist wie nach 2015: Viele Menschen haben das Gefühl, dass die Belastungsgrenze bei der Aufnahme von Flüchtlingen erreicht ist. Und sie fürchten, dass die Interessen Deutschlands zu kurz kommen.