Wie kann Mode die Welt verändern?
- -Aktualisiert am
Wie viele Klamotten, die wir besitzen, tragen wir eigentlich? Bild: Verlag Knesebeck
Nina Lorenzen, Vreni Jäckle und Jana Braumüller beschäftigen sich seit Jahren mit nachhaltiger Mode. Nun haben sie ein Buch darüber herausgebracht, das zeigen soll: Mit Mode kann man die Welt verändern.
Nina Lorenzen, Vreni Jäckle und Jana Braumüller betreiben zusammen das Onlinemagazin „Fashion Changer“, wo sie rund um das Thema Fairfashion informieren, wie nachhaltige Mode aussehen kann und was die Industrie von kleinen Unternehmen lernen könnte. Dieses Jahr erschien ihr Buch „Fashion Changers. Wie wir mit fairer Mode die Welt verändern können“ (Knesebeck, 256 Seiten, 28 Euro). Ein guter Anlass, um sie zu fragen, wie das konkret aussehen könnte.
Ihr Buch trägt den Untertitel „Wie wir mit fairer Mode die Welt verändern können“. Warum soll das gerade mit Mode funktionieren?
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo