Was haben sich Maria und Sepp Muster aus der Steiermark dabei wohl gedacht? Einen Wein in eine Flasche aus Ton zu füllen. Die kann man nicht mal in den Altglascontainer werfen. Und soll die schön ungewöhnliche Flasche bloß die Aufmerksamkeit möglicher Kunden auf sich ziehen? „Im Gegenteil“, sagt der biodynamisch arbeitende Winzer. „Wir wollten damit schon wieder aufhören, weil viele den Wein nur wegen der Flasche verschenkt haben.“ Der Wein namens „Erde“ ist zwar aus den Allerweltstrauben Sauvignon Blanc und Morillon, dem steirischen Synonym für Chardonnay. Gekeltert wird er allerdings nach der traditionell georgischen Methode mit Schalen und Stielen in riesigen Amphoren. Einen unkomplizierten Frisch-und-fruchtig-Wein darf man deshalb nicht erwarten. Der „Erde“ enthält sogar, wie ein Rotwein, Gerbstoff. Und der wird in der Tonflasche schneller reif, sagt Sepp Muster. „Außerdem bleibt die Vitalität des Weins sehr gut erhalten.“ Fazit: Nur des Weins halber kaufen, nicht wegen der Flasche!
1/5
Bild: Weingut Muster
Wein „Erde“ in der Tonflasche
Wein „Erde“ in der Tonflasche
Was haben sich Maria und Sepp Muster aus der Steiermark dabei wohl gedacht? Einen Wein in eine Flasche aus Ton zu füllen. Die kann man nicht mal in den Altglascontainer werfen. Und soll die schön ungewöhnliche Flasche bloß die Aufmerksamkeit möglicher Kunden auf sich ziehen? „Im Gegenteil“, sagt der biodynamisch arbeitende Winzer. „Wir wollten damit schon wieder aufhören, weil viele den Wein nur wegen der Flasche verschenkt haben.“ Der Wein namens „Erde“ ist zwar aus den Allerweltstrauben Sauvignon Blanc und Morillon, dem steirischen Synonym für Chardonnay. Gekeltert wird er allerdings nach der traditionell georgischen Methode mit Schalen und Stielen in riesigen Amphoren. Einen unkomplizierten Frisch-und-fruchtig-Wein darf man deshalb nicht erwarten. Der „Erde“ enthält sogar, wie ein Rotwein, Gerbstoff. Und der wird in der Tonflasche schneller reif, sagt Sepp Muster. „Außerdem bleibt die Vitalität des Weins sehr gut erhalten.“ Fazit: Nur des Weins halber kaufen, nicht wegen der Flasche!
Manche Flaschenformen können mehr als gut aussehen
Verrückte Flaschenformen
Ein bisschen Punk
Von Gerald Franz
Manche Winzer greifen zu ungewöhnlichen Weinflaschen. Wegen des Weins, des Trinkmodus oder der Umwelt. Hier stellen wir Ihnen einige dieser Formen und ihre Eigenschaften vor. Am Ende sollte aber der Geschmack im Vordergrund stehen.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben.
Beitrag per E-Mail versenden
Vielen Dank Der Beitrag wurde erfolgreich versandt.