In aller Ruhe gründen: Die Berliner Möbelmarke Bannach präsentiert ihre neue Kollektion. Wir saßen mit Gründer Moritz Bannach an seinem schon ikonischen Erstlingswerk: dem Tisch „Uno“.
Locker und gleichzeitig glamourös: Tief im Westen von Paris präsentiert Chanel die neuste Kollektion in einem Reitstall. Vier Tage lang wird der Modezirkus wieder zu Gast in Paris sein.
Im Juniheft treffen wir Stierkämpfer in Spanien, queere Menschen erzählen von der befreienden Kraft ihres Coming-outs, und wir zeigen Sommermode an einem Sehnsuchtsort: Venice Beach. Das alles – und noch viel mehr – im F.A.Z.-Magazin. Hier zum Download.
Das Frankfurter Start-up Veynou verkauft Schmuck mit laborgezüchteten Diamanten. Das Symbol für die Liebe bekommt dadurch eine weitere Bedeutung – und wird zum nachhaltigen Luxus für die Ewigkeit.
Die Marke Fortuny wird 100 Jahre nach Gründung ihrer Textilfabrik in Venedig wiederbelebt. Auch ihre berühmten Plisseekleider, die schon Sarah Bernhardt liebte, sollen wieder flattern.
Lange war die Monstera das Gewächs der Stunde, doch nun sieht man überall Eukalyptus. Wie das Trend-Gewächs über die sozialen Medien hinaus wuchert. Die Kolumne Modeerscheinung.
Am Dienstag ist Pierre Cardin gestorben, nach einem langen Leben und etlichen Erwähnungen in der Mode. Er stammt aus einer Zeit, als Modemacher noch Modeschöpfer genannt wurden – weil sie wirklich nie zuvor Dagewesenes erschufen.
Wer sind die Kunden, die bei Auktionen mehrere Millionen für Schmuck ausgeben? Sotheby's-Experte Olivier Wagner über den Online-Handel mit Diamanten in Corona-Zeiten, Bieterstreite und berühmte Besitzerinnen.
Die Kölner Lichtdesignerin Isabel Hamm ist eigentlich Keramikmeisterin. Erst nach und nach entdeckte sie ihre Liebe zu Glas. Heute lässt sie unter ihrem Markennamen prachtvolle Lüster fertigen.
Seit Carl Philip nur noch die Nummer vier in der schwedischen Thronfolge ist, kann er sich dem widmen, was ihm am meisten Spaß macht: dem Design. Zusammen mit Oscar Kylberg hat er die Marke NJRD gegründet.
Die internationale Juwelierkette aus Hamburg bekommt die Folgen des Lockdowns mit Wucht zu spüren. Mit kreativen Ideen will sie einen Teil des Geschäfts am Laufen halten.
Karl Lagerfeld hatte sie mitentdeckt, sie galt als bodenständig und stach mit ihrer natürlichen Art heraus: Der plötzliche Tod von Stella Tennant im Alter von 50 Jahren erschüttert die Modebranche.
Dieser Sneaker schrieb Geschichte: Der olympischen Sprinter Tommie Smith machte den Puma Suede 1968 zum Symbol des Widerstands. Nun kommt er in einer streng limitierten Auflage zurück. Die Kolumne Sneak around.
Wie im Rausch: Gold ist edel, begehrt – und teuer. Gold ist vulgär, laut – und aggressiv. Gold lässt einfach niemanden kalt. Warum ist das so? Diese Modestrecke versucht die Faszination in Bilder zu bannen.
Wasserabweisend soll sie sein, und natürlich besonders umweltfreundlich: „Lifa“ verspricht, den Spagat zu meistern. Mit der norwegischen Nobelfaser am Leib kann es in die Berge gehen.
Jetzt, da viele von zu Hause arbeiten, lohnt es sich unseren Wohnaccessoires wieder mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Die Gestalter von Kuball & Kempe machen aus alten Stücken neue Arrangements.
Robuste Taschen made in Kleestadt: Dafür ist das Unternehmen Airbag Craftworks aus Kleestadt bekannt. Das Highlight im Sortiment ist allerdings ein anderes Produkt.
Wo sonst ein ausdrucksstarkes Gesicht den ersten Eindruck hinterlässt, schultern die Augen die Last in Corona-Zeiten ganz allein. Welches Augen-Make-Up zur Maske passt – und welches nicht.
Wenn wir ein Shooting planen, denken wir rechtzeitig auch an gutes Essen. Denn wenn das Essen stimmt, ist die Stimmung am Set gut. Daher passte es, dass wir für die Lala-Berlin-Kampagne nach Italien gefahren sind.
Eine Hommage an die Planstadt Chandigarh und ihren Architekten: Die italienische Marke Cassina hat in Zusammenarbeit mit der Porzellanmanufaktur Ginori drei Platten herausgegeben, die Le Corbusiers Motive aufnehmen.