https://www.faz.net/aktuell/stil/mode-design/
Ein Blick in die Werkstatt

Quereinstieg bei Hermès : Die Kelly-Bag aus der Normandie

Der Mangel an Fachkräften ist auch bei Luxusfirmen ein Problem. Hermès bildet deshalb Menschen aus, die erst später im Leben feststellen, dass sie gerne mit Nadel und Faden arbeiten. Ein Besuch in der Manufaktur in Louviers.
Dafür gab es Kritik: Models mit Dreadlocks laufen für Marc Jacobs in New York, 2016

Kulturelle Aneignung : Wer darf von wem klauen?

Wer kann Dreadlocks tragen, wer traditionelle Farben indigener Stämme? Und lebt die Popkultur nicht vom Austausch? Mehr Differenzierung in der Debatte über kulturelle Aneignung würde helfen, meint Experte Jens Balzer.

Die aktuelle Ausgabe : Das F.A.Z.-Magazin zum Download

In unserem Maiheft besuchen wir die deutschen ESC-Kandidaten „Lord of the Lost“ in St. Pauli, sprechen über Kokainabhängigkeit und fotografieren Albrecht Schuch in Hollywood. Das und noch viel mehr im F.A.Z.-Magazin. Hier zum Download.
Modelle für 10.000 Schritte am Tag: von Brioni (links oben), über Tod’s (rechts oben), Loro Piana (links), Zegna (Mitte) und Boss (rechts)

Schuhe der Saison : Bequem wie Sneaker, elegant wie Loafer

Ob auf dem Lastenrad oder dem Parkettboden, am Turnschuh kommt in diesem Frühjahr niemand vorbei. Zum Sneaker muss dabei nicht gegriffen werden, die Designer setzen auf Kompromisslösungen.
Martino Gamper ist ein echter Handwerker.

Möbeldesigner Martino Gamper : Yes, he wood

Schon mit 14 Jahren begann Martino Gamper eine Tischlerlehre. Heute gehört er zu den bekanntesten Möbeldesignern. Auf seinem Weg von Meran nach London ist ihm eines immer geblieben: die Liebe zum Holz.

Seite 3/20

  • Textilhersteller : Der Traum von einer Maison Sahco

    Von Nürnberg bis Nyköping: Bengt Thornefors war Designer bei Acne und Saint Laurent, jetzt hat er die Kreativleitung des 1831 in Franken gegründeten Textilherstellers Sahco übernommen. Er könnte dem Unternehmen zu neuer Relevanz verhelfen.
  • Ton-in-Ton-Gestaltung : Ganz schön eintönig

    Monochrome Farbkonzepte liegen im Trend. Im besten Fall kann sie einen Wiedererkennungswert schaffen. Doch Vorsicht, das Ein-Farben-Prinzip hat seine Tücken!
  • Die Elevator Boys mit GNTM-Kandidatin Selma

    Germany’s Next Topmodel : Marilyn lebt!

    Diese Woche mussten die Kandidatinnen mit den Paternoster-Posern von Tiktok Marilyn Monroe zum Leben erwecken. Dabei wurden Ratschläge fürs Leben erteilt – und der falschen Blondine nachgeeifert.