https://www.faz.net/aktuell/stil/mode-design/
Die ganze Familie auf einem Foto

Ole Lynggaard : Die Royal Family des Schmucks

Ketten, Armbänder, Ohrringe tragen wir heute anders als vor 60 Jahren. Einige Marken von damals sind immer noch da – mit Nachkommen, die Traditionen weiterdrehen. So wie bei Ole Lynggaard aus Kopenhagen.

Die aktuelle Ausgabe : Das F.A.Z.-Magazin zum Download

In unserem Maiheft besuchen wir die deutschen ESC-Kandidaten „Lord of the Lost“ in St. Pauli, sprechen über Kokainabhängigkeit und fotografieren Albrecht Schuch in Hollywood. Das und noch viel mehr im F.A.Z.-Magazin. Hier zum Download.
Die Palette an verschiedenen Modellen wächst bei Birkenstock Jahr um Jahr.

Deutsches Erfindertum : Der lange Weg zum Birkenstock-Erfolg

Vor rund 100 Jahren zog Konrad Birkenstock mit der Idee eines bequemen Schuhs durch die Lande. Bis zum Durchbruch der Sandale mit dem markanten Kork-Fußbetts vergingen jedoch Generationen.

Seite 2/20

  • Ein Bullauge gibt Einblick in das Atelier des verstorbenen Modeschöpfers.

    Ausstellung in Paris : Einblick und Durchblick bei Alaïa

    In der Fondation Azzedine Alaïa in Paris sind Schnittmuster des Modeschöpfers Alaïa ausgestellt – in Form von Bildern des deutschen Fotokünstlers Thomas Demand. Ein Besuch.
  • Wem gehört zum Beispiel die Tracht? Den Bayern? Den Deutschen? Oder der ganzen Welt?

    Mode und Volkskunst : Wem gehört die Tradition?

    Die Mode bedient sich gerne überlieferter Narrative und regionaler Volkskunst. Das kann Menschen weltweit verbinden. Vorausgesetzt, man plündert sie nicht einfach aus. Ein Gastbeitrag.
  • Designer Wolfgang Joop präsentiert in Berlin seine neue Modekollektion „Wunderkind x hessnatur“.

    Joops neue Kollektion : Hessnatur bringt Wunderkind zurück

    Einige Jahre war es ruhig geworden um Wunderkind, die Luxusmodemarke von Wolfgang Joop. Zu einer Rückkehr auf das modische Parkett hat ihn nun Hessnatur verführt.
  • Met-Gala 2023 : Besser als der Oscar-Abend

    Auf der Met-Gala in New York zu Ehren von Karl Lagerfeld ist modisch viel zu entdecken – weil die Stars experimentieren. Nur Choupette fehlte.
  • Prominenz aus dem Film: Anne Hathaway, Jared Leto, verkleidet als Karl Lagerfelds Katze Choupette, und Salma Hayek posieren auf der Met-Gala.

    New York : Wer trug den besten Look bei der Met-Gala 2023?

    Das Motto der diesjährigen Met-Gala war dem verstorbenen Designer Karl Lagerfeld gewidmet. Prominente aus Mode, Film, Musik und Politik waren geladen. Stimmen Sie über das beste Outfit ab.
  • Florian Markl-Berger begann während der Pandemie, Teppiche zu entwerfen.

    Designer Florian Markl-Berger : Die Neuerfindung des Teppichs

    Bunte geometrische Muster treffen auf einen Hauch von Minimalismus, dazu noch eine Prise Humor und Nachhaltigkeit – fertig sind die Teppiche des Designers Florian Markl-Berger.
  • Auffällige Einrichtung: Rosafarbenes Design eines Cafés

    Coffeetable-Buch : Schöner schlürfen im Insta-Café

    Ein neuer Bildband stellt das Design von Cafés und Röstereien vor. Beim Blättern stellt sich die Frage: Fällt die Gemütlichkeit des Cafés der Globalisierung zum Opfer?
  • Pradas künftiger Chef Lorenzo Bertelli

    Italienisches Luxuslabel : Rennfahrer wird Modechef bei Prada

    Beim italienischen Luxushaus Prada wird der Generationenwechsel mit langer Hand vorbereitet. In den Startlöchern steht Lorenzo Bertelli. Bis zu seinem Wechsel soll sein Unternehmen ein ökologisch korrektes Image bekommen.
  • Dezente Farben und ein Ausreißer: Patricia Hochheimer, persönliche  Einkaufsberaterin im Modehaus  Breuninger im Main-Taunus-Zentrum, hat eine Vorauswahl für die Kundin zusammengestellt.

    Was soll ich anziehen? : Profi-Tipps für das festliche Outfit

    Was soll ich anziehen? Während Corona haben viele verlernt, sich schick zu machen. Hilfe gibt es beim „Personal Shopping“. Ein Selbstversuch in einem Modehaus im Main-Taunus-Zentrum.
  • Rana Plaza ein Jahr nach dem Einsturz

    Einsturz des Rana Plaza : Billigmode, die Menschenleben kostete

    Vor zehn Jahren stürzte die Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch ein. Mehr als 1100 Arbeiterinnen starben. Wird unsere Bekleidung heute unter besseren Arbeitsbedingungen gefertigt?
  • Eigensinnig: Halsschmuck der Künstlerin Stephanie Morawetz aus ihrer Werkreihe „Das kontrollierte Chaos“, 2014.

    Goldschmiedehaus Hanau : Feministische Positionen in Gold und Granulat

    Feministische Positionen drücken sich in den verschiedensten Schmuckwerken aus. Derzeit werden im Goldschmiedehaus in Hanau zwei Ausstellungen über österreichischen Schmuck und bedeutende Goldschmiedinnen gezeigt.