https://www.faz.net/aktuell/stil/mode-design/plagiarius-2023-die-dreistesten-produktfaelschungen-des-jahres-18652286.html
Bildbeschreibung einblenden

Aktion Plagiarius : Das ist alles nur geklaut!

1. Preis, Modulares Wandregal-System „LINK". Links Original: Studio Hausen / Jörg Höltje, Hamburg, Deutschland. Rechts Plagiat: Vertrieb: Deutscher Möbel-Filialist Bild: Aktion Plagiarius e.V.

Abermals wurde in Frankfurt der Negativpreis Plagiarius für die dreisteste Produktpiraterie verliehen. Dabei zeigt sich: Vor allem junge Leute kaufen vermehrt Fälschungen.

          2 Min.

          Jörg Höltje ist Berliner. Er hat an der Universität der Künste in Berlin Design studiert, nebenher dort auch sein eigenes Studio gegründet, und er war eine Weile Gastprofessor an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein in Halle. Höltje, Jahrgang 1981, kennt sich aus mit gutem Design. Das zeigt auch sein Regalsystem Link, das er unter seinem Label Studio Hausen vertreibt: Es besteht aus Stahlbügeln, in denen Bretter wie bei einem Mobile zu schweben scheinen.

          Peter-Philipp Schmitt
          Redakteur im Ressort „Deutschland und die Welt“.

          Das gleiche Regal hatte auch eine Firma im Programm gehabt, die sich Deutscher Möbel-Filialist nennt. Auf den ersten Blick ist das Plagiat dem Original täuschend ähnlich, doch während Höltje Wert auf Qualität legt, das FSC-zertifizierte Massivholz etwa aus nachhaltigen Wäldern in Bosnien-Hercegovina stammt und die Brackets, die Stahlbügel, im Ofen pulverbeschichtet werden, um Haltbarkeit zu gewährleisten, greift die billigere Version auf tropisches Mangoholz niederer Qualität zurück und wählt ein Metall, das sich verzieht.

          Damit kam der Möbel-Filialist auf den ersten Platz beim Negativpreis Plagiarius, der am Freitag auf der Konsum­gütermesse Ambiente in Frankfurt verliehen wurde. Allerdings zeigte sich die Firma zuvor schon einsichtig, was selten ist bei Produkt-Plagiatoren: Sie stoppte den Verkauf und vernichtete die Restbestände.

          2. Preis, Glas „CLUB NO. 6 Superglas 300ml”. Oben Originale: koziol »ideas for friends GmbH, Erbach, Deutschland. Unten Plagiate: METPLAS A.S. / „Rubikap“ Plastic Tableware, Istanbul, Türkei
          2. Preis, Glas „CLUB NO. 6 Superglas 300ml”. Oben Originale: koziol »ideas for friends GmbH, Erbach, Deutschland. Unten Plagiate: METPLAS A.S. / „Rubikap“ Plastic Tableware, Istanbul, Türkei : Bild: Aktion Plagiarius e.V.

          Allein in der EU wurden 2021 nach An­gaben des Amts der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) und der Europäischen Kommission etwa 86 Millionen gefälschte Waren beschlagnahmt – ein Anstieg von fast 31 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Wie die Aktion Plagiarius, die alljährlich seit 1977 den schwarz lackierten Zwerg mit goldener Nase, die sich Plagiatoren ja verdienen, vergibt, mitteilte, sind die Gründe für den Anstieg vielfältig. Allerdings sei unter anderem auch die sogenannte Generation Z ein Treiber dieser Produktpiraterie: Laut „Jugendbarometer 2022 zum geistigen Eigentum“ hat schon mehr als jeder dritte jugendliche Europäer (37 Prozent) zwischen 15 und 24 Jahren einmal vorsätzlich Fälschungen gekauft. Das entspricht nach EUIPO-Angaben mehr als einer Verdopplung in den vergangenen drei Jahren. Besonders gefragt seien gefälschte Kleidung, Schuhe, Accessoires sowie Elektronik. „Hauptargumente sind der günstige Preis und die hohe Verfügbarkeit.“

          Sonderpreis „Fälschung“, SD-Karte „Volkswagen Navigation AS (V16)“. Links Original : Volkswagen AG, Wolfsburg, Deutschland. Rechts Fälschung: ITPROCARS Sp. z o.o., Danzig, Polen - Vertrieb über seinen eBay-Shop
          Sonderpreis „Fälschung“, SD-Karte „Volkswagen Navigation AS (V16)“. Links Original : Volkswagen AG, Wolfsburg, Deutschland. Rechts Fälschung: ITPROCARS Sp. z o.o., Danzig, Polen - Vertrieb über seinen eBay-Shop : Bild: Aktion Plagiarius e.V.

          Besorgniserregend seien die stark gestiegene soziale Akzeptanz von Fälschungen und die Gleichgültigkeit gegenüber der Problematik. „Eine Ursache hierfür ist der zunehmende Erfolg sogenannter ,Dupe Influencer‘.“ Der Schaden, der jährlich entsteht und dazu führt, dass auch Innovation und Kreativität auf der Strecke bleiben, ist immens: Der internationale Handel mit Fälschungen wird für 2019 auf 412 Milliarden Euro beziffert, was 2,5 Prozent des Welthandels entspricht.

          Plagiarius 2023

          Keine Auszeichnung:  Zu den diesjährigen  Preisträgern gehören  neben dem Deutschen Möbel-Filialisten, der ein Regal plump nachgebaut hat (erster Platz), ein türkisches Unternehmen, das Gläser der Firma Koziol plagiiert (zweiter Platz), und eine deutsche Firma, die ein   Fahr­zeugdiagnosesystem  von Mercedes fälschte  (dritter Platz).  Sonderpreise gingen an Plagiatoren einer  deutschen Internetseite  („Identitätsklau“), eines Systembaukastens der Solinger Firma Item („Faulster Serientäter“) und Navigations- SD-Karten von Volks­wagen („Fälschung“).

          Weitere Themen

          Balkon-Gemüse für Anfänger

          Urban Farming : Balkon-Gemüse für Anfänger

          Tomaten vom Balkon, Radieschen vom Dach und Pilze aus dem Keller? Anna Meincke erklärt, wie sich in Zeiten von Klimakrise und Preissteigerungen der eigene Gemüseanbau auch in einer Großstadt und ohne Garten bewerkstelligen lässt.

          Topmeldungen

          Angst vor dem Aufstand: Bilder wie dieses aus Frankreich, will die Bundesregierung vermeiden.

          Umweltpolitik : Die Angst vor dem Klimaschutz

          Tagelang hat die Koalition um den Umweltschutz gerungen, auch weil sie den Zorn der Wähler fürchtet. Dabei könnte man die durchaus überzeugen.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.