Ist Designerspielzeug kindgerecht?
- -Aktualisiert am
Stylisch sind Kinderspielzeuge heute allemal. Was aber halten die Kinder davon? Bild: Liewood
Eigentlich könnten Eltern jubeln: Es gibt jetzt immer mehr Spielzeug, das selbst im durchdesignten Wohnzimmer nicht stört. Übergehen wir damit die Bedürfnisse von Kindern?
Ein Nachmittag in einem Kindergeschäft irgendwo in Deutschland. Vor einem Regal mit Krimskrams drängen sich drei Mütter mit leeren Buggys. Bauklötze, Angelspiele, Spardosen, Schaufel und Eimer für den Spielplatz – das alles interessiert offenbar weniger deren Kinder. Die sind mit großer Wahrscheinlichkeit in der echten Spielecke im Geschäft.
Die drei Frauen greifen umso engagierter zu, strecken sich nach den Nachtlichtern, die an sehr abstrakt gehaltene Hasen erinnern und dezent leuchten. Ich stehe auch hier und bemerke, dass ich diesen Kram schön finde. Da blinkt und brummt nichts. Selbst die Farben sind gedämpft gehalten, in Puder bis Pastell. Der Stil ist eher Skandi-Chic als Kindertagesstätte.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo