https://www.faz.net/aktuell/stil/mode-design/haut-couture-mode-aus-gezuechteter-haut-14431809.html

Haut Couture : Mode aus gezüchteter Haut

  • -Aktualisiert am

Die Tätowierungen von Alexander McQueen stimmen schon mal, auch wenn die Jacke aus Schweinsleder ist. Bild: Hersteller

Die Mode zieht es ins DNA-Labor. Designerin Tina Gorjanc hat ein Patent angemeldet, mit dem sie die Haut eines Kollegen züchten kann um Lederjacken daraus zu schneidern. Nur für wen?

          1 Min.

          Wem gehört die DNA eines Menschen? Dank einer britischen Modedesignerin wissen wir nun: dem, der das Patent darauf anmeldet. Der letzte, der so spektakulär menschliche Haut verwendet hat, war Jean-Baptiste Grenouille, der Mörder aus „Das Parfum“, der nach dem perfekten Duft suchte. Und nun hat die Modedesignerin Tina Gorjanc für ihre Abschlusskollektion am Central Saint Martins College in London ein ganz besonderes Patent angemeldet. Es ermöglicht ihr, die Haut des 2010 gestorbenen Designers Alexander McQueen im Labor nachzuzüchten und daraus Kleidungsstücke und Taschen zu schneidern.

          Wie genau das aussehen soll, hat Gorjanc mit Schweineleder präsentiert. Die Bikerjacke zieren die gleichen Tätowierungen, die auch Alexander McQueen trug, sogar an den gleichen Stellen. Der Rucksack bekam Sommersprossen. Die Stücke erinnern an die schweinsledernen Schultaschen, die man früher trug, aus heute ästhetisch nicht mehr nachvollziehbaren Gründen.

          Wie das Ganze rein technisch vonstatten gehen soll, ist schon klar. Zu McQueens Kollektion „Jack the Ripper Stalks His Victims“ von 1992 gehören mehrere Locken seines Haares, und der Besitzer hat eingewilligt, ein Haar davon abzugeben. Wenn daraus die DNA extrahiert wurde, kann die Nachzucht der Haut im Labor beginnen - ein paar Versuche mit kleineren Stücken hat die Designerin schon gemacht. Doch wirklich in die Tat umsetzen wird Gorjanc das Vorhaben nicht.

          Hautsache: Auch Rucksäcke hat Gorjanc entworfen.
          Hautsache: Auch Rucksäcke hat Gorjanc entworfen. : Bild: Hersteller

          Ihre Haut-Couture wird nie in Boutiquen hängen, denn Patent und Abschlusskollektion sollen vor allem die Gesetzgebung anprangern, die diese kommerzielle Nutzung menschlichen Genmaterials zulässt. „Wenn juristisch nichts dagegen spricht, dass eine Studentin wie ich ein aus Alexander McQueens biologischen Informationen gewonnenes Material patentieren lässt, können wir uns nur ausmalen, was Konzerne mit mehr Budget in Zukunft tun können“, sagt Tina Gorjanc.

          Keine Geschichte verpassen: F.A.Z. Stil bei Facebook und Instagram

          Weitere Themen

          Achtung, mit Wendecover!

          Neues F.A.Z.-Magazin : Achtung, mit Wendecover!

          An diesem Samstag erscheint das F.A.Z.-Magazin in ungewohnter Aufmachung – in Zusammenarbeit mit der Zeitschrift „Achtung“. Auch Modefachfrau Christiane Arp ist begeistert.

          Mit Philipp Plein im Zotenparadies

          Germany’s Next Topmodel : Mit Philipp Plein im Zotenparadies

          Kurz vor dem Finale müssen die Kandidatinnen eine beliebte Disziplin meistern: das Schaukeln. Bling-Bling-Designer Philipp Plein kreiert derweil einen echten Schnappatmungs-Moment. Und Heidi beweist: Sie ist die „Queen of Sachen ausdenken“.

          Topmeldungen

          Banken in Frankfurt: Die Sparzinsen stiegen nur recht langsam.

          Sparen in Zeiten der Inflation : Das Ärgernis mit den Zinsen

          Wer wenig hat, bekommt nicht viel: Viele Banken knausern nicht nur mit den Zinsen aufs Ersparte – sie staffeln diese auch noch nach Einlagenhöhe. Doch mit manchen Banken lässt sich durchaus feilschen.
          Robert Habeck am 9. Juni beim Deutschen Evangelischen Kirchentag in Nürnberg

          Letzte Generation : Einsame Fanatiker

          Die Letzte Generation macht nur mit Straftaten und Randale auf sich aufmerksam. Dass selbst die Grünen sich abwenden, zeigt, dass die Gruppe längst jede Sympathie verspielt hat.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.