Galerie der Sieger : Deutscher Jugendfotopreis
- Aktualisiert am
Bild: Fotogruppe Anton & Valentin
Mehr als 6000 Kinder und junge Erwachsene haben in diesem Jahr am Deutschen Jugendfotopreis teilgenommen. FAZ.NET zeigt eine Auswahl der Siegerbilder - aufgenommen von Fotografen, die zwischen vier und fünfundzwanzig Jahren alt sind.
Seit fünfzig Jahren wird der Deutsche Jugendfotopreis vom Familienministerium verliehen - so jung wie in diesem Jahr waren die Teilnehmer aber noch nie. Mehr als 6000 Kinder und Jugendliche reichten insgesamt 30.000 Fotos ein. Das Alter der Sieger, die FAZ.NET präsentiert, liegt zwischen vier und fünfundzwanzig Jahren.
Im Mittelpunkt der eingereichten Fotos - aufgenommen mit analogen und digitalen Kameras, Handys oder Computern - steht der Alltag der jungen Generation. Szenen aus dem Freundeskreis und (Selbst-)Porträts sind das beherrschende Thema. Menschen sind die beliebtesten Motive. Das diesjährige Sonderthema „Unterwegs“ animierte viele Teilnehmer, ihre Reiseerinnerungen einzubringen.
„Man sieht: Kinder und Jugendliche beschäftigen sich intensiv mit Fotografie und nutzen sie auf sehr eigenständige Weise, um ihrer Sicht der Dinge Ausdruck zu geben. Daher ist der Deutsche Jugendfotopreis immer auch ein Spiegel aktueller Jugendkultur und medialer Entwicklungen“, sagt Jan Schmolling vom Kinder- und Jugendfilmzentrum in Deutschland, das den Preis im Auftrag des Bundesfamilienministeriums organisiert.
Die Siegerfotos werden vom 18. bis zum 23. September in Köln auf der Fachmesse „Photokina“ (Halle 5.1), ausgestellt. Dort werden auch die endgültigen Platzierungen bekanntgegeben und die Preise im Gesamtwert von 14.000 Euro verliehen.