
Das sind die Erben des Bauhauses
In diesem Jahr werden 100 Jahre Bauhaus gefeiert. Aber wo geht es weiter? Wo sind neue Allesumgestalter, Allemformgeber, die uns die Räume und die Dinge der Zukunft erfinden? In der Architektur muss man dorthin schauen, wohin die meisten Bauhaus- Architekten emigrierten: nach Amerika.
25.04.2019
Text: NIKLAS MAAK
SO-IL: Wenn Häuser atmen
Florian Idenburg überlegt einen Moment, als die Frage kommt: Was ihn, als jungen Architekten heute, hundert Jahre danach, am Bauhaus interessiert? Sehr viel! Und was? Tja. Also. Kleine Pause.
Draußen fegt der Wind eine Plastiktüte durch die Livingston Street, direkt vor die Tür des Büros von So-Il, eine kleine, hässliche Stahltür mit Glasscheibe übrigens, hinter der man keineswegs das interessanteste junge New Yorker Architekturbüro vermuten würde.
Eine Geschichte aus der aktuellen Ausgabe des Magazins der F.A.Z. „Frankfurter Allgemeine Quarterly“
Jetzt abonnierenBehalten Sie das Geschehen umfassend im Blick.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 800 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo
