https://www.faz.net/aktuell/stil/mode-design/balenciaga-beendet-zusammenarbeit-mit-kanye-west-18406409.html

Nach mehreren Kontroversen : Modemarke Balenciaga beendet Zusammenarbeit mit Kanye West

  • Aktualisiert am

Auftritt in Paris: Kanye West eröffnet die Balenciaga-Schau. Bild: Balenciaga

Der Luxuskonzern habe keine weiteren Projekte mit dem Künstler geplant. Noch im vergangenen Monat war „Ye“ für Balenciaga in Paris als Model aufgetreten.

          1 Min.

          Die Modemarke Balenciaga hat ihre Zusammenarbeit mit dem umstrittenen Rapper Kanye West aufgekündigt. „Balenciaga unterhält mit diesem Künstler keine Beziehungen mehr, es gibt auch keine Pläne für zukünftige Projekte“, zitierte die Modewebsite „WWD“ den Luxuskonzern Kering, zu dem die Marke Balenciaga mit Sitz in Paris gehört.

          West, der sich mittlerweile Ye nennt, war vergangenen Monat bei der Pariser Show von Balenciaga als Model aufgetreten.

          Bilder von ihm aus der Show waren am Donnerstag nicht mehr auf der Balenciaga-Website zu sehen.

          Der Rapper arbeitete seit längerem mit dem Kreativdirektor von Balenciaga, Demna Gvasalia, zusammen.

          Anfang des Jahres hatten sie eine gemeinsame Bekleidungslinie herausgebracht.

          Zuletzt war Kanye West wegen als antisemitisch eingestufter Beiträge in seiner Nutzung bekannter Online-Netzwerke eingeschränkt worden.

          Außerdem sorgte der Rapper und Modeunternehmer mit umstrittenen Aktionen für Aufsehen.

          Der Rapper arbeitete seit längerem mit dem Kreativdirektor von Balenciaga, Demna Gvasalia, zusammen.
          Der Rapper arbeitete seit längerem mit dem Kreativdirektor von Balenciaga, Demna Gvasalia, zusammen. : Bild: AFP

          So trat der Fünfundvierzigjährige Anfang Oktober für seine Marke Yeezy mit einem Shirt mit der als rassistisch eingestuften Aufschrift „White Lives Matter“ (Das Leben von Weißen zählt) bei der Pariser Fashion Week auf.

          Der Slogan „Black Lives Matter“ (Das Leben von Schwarzen zählt) war bei Demonstrationen gegen Rassismus und Polizeigewalt gegen Schwarze in den USA berühmt geworden.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan am 21. März in Ankara

          Wahlen in der Türkei : Erdogan muss um die Macht fürchten

          Die Ausgangslage vor der Wahl am 14. Mai ist für den türkischen Präsidenten denkbar schlecht. Er wird versuchen, den Trend mit seiner populistischen Rhetorik zu drehen.
          Die Minister Christian Lindner (links) und Robert Habeck nach dem Koalitionsausschuss: Was der FDP gefällt, ist für die Grünen schwer zu verkraften.

          Nach der Ampel-Sitzung : Grüner wird’s nicht mehr

          Nach der langen Sitzung in Berlin frohlockt die FDP über den Pragmatismus der SPD und lobt den Kanzler. Der dritte Partner im Bunde steht plötzlich allein da.
          Viel Natur in Dürmentingen: Die Begrünung kühlt das Haus, aber macht Neubauten erst mal teurer.

          Pflanzen an Wänden und Dächern : Das Haus wird grün

          Gegen die Hitze in der Stadt sollen Pflanzen an Fassaden und Gräser auf Dächern wachsen. Aber Vorschriften wie in Frankfurt verteuern das Wohnen noch mehr.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.