https://www.faz.net/aktuell/stil/mode-design/2.2576/lagerfeld-zur-amerika-wahl-der-groesste-chef-der-welt-11953576.html

Lagerfeld zur Amerika-Wahl : Der größte Chef der Welt

Präsident oder Koch? Bei Lagerfeld macht Obama immer eine gute Figur.

Präsident oder Koch? Bei Lagerfeld macht Obama immer eine gute Figur. Bild: Karl Lagerfeld

Karl Lagerfeld zeichnet für die Frankfurter Allgemeine Zeitung einen Kommentar zur Präsidentenwahl in den Vereinigten Staaten. Lagerfeld meidet Zucker, aber mit Obama geht er zuckersüß um.

          1 Min.

          Von dieser Torte nach amerikanischem Geschmack würde sich Karl Lagerfeld nicht mal von Barack oder Michelle Obama ein Stück abschneiden lassen. Schließlich hat der Modeschöpfer, der es lieber mit Fisch und gedünstetem Gemüse hält, seit rund zehn Jahren kein Stück Zucker mehr zu sich genommen. Er ist sogar so konsequent, dass er den Zuckerbäckerstil verabscheut - nicht nur in der Mode, auch in dieser Zeichnung, die er am Mittwoch in aller Herrgottsfrühe für diese Zeitung angefertigt hat.

          Alfons Kaiser
          Verantwortlicher Redakteur für das Ressort „Deutschland und die Welt“ und das Frankfurter Allgemeine Magazin.

          Und dennoch: Wenn man seine Karikaturen und seine Meinung zu François Hollande bedenkt, dann muss man sagen: Mit Obama geht Lagerfeld noch zuckersüß um. Was übrigens die Zahl der Sterne angeht: Da können sich sogar die deutschen Spitzenköche, die, wie es der Zufall will, am Mittwoch aus französischer Sicht benotet wurden, noch eine Scheibe von der Torte abschneiden.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Putin prostet dem chinesischen Präsidenten Xi während seines Besuches im Kreml zu.

          Ukrainekrieg : Putin ist nur scheinbar isoliert

          In vielen Ländern verdrehen die politischen Eliten die Augen, wenn der Westen von der Verteidigung der „wertebasierten Weltordnung“ spricht. Moskau nutzt das schon seit langem geschickt aus.
          Der Albtraum aller Menschen, nicht nur der Sicherheitsstrategen: Atompilz über dem Mururoa-Atoll in den Siebzigern

          Nukleare Bedrohung : Wäre Berlin auf einen Atomangriff vorbereitet?

          Seit dem russischen Überfall auf die Ukraine kommen aus Moskau Drohungen mit dem Einsatz von Nuklearwaffen gegen den Westen. Im offiziellen Berlin will sich mit diesem Gedanken lieber niemand beschäftigen. Das alarmiert Experten.
          Anna Lührmann war von 2002 bis 2009 im Deutschen Bundestag und kehrte 2021 zurück.

          Abgeordneten-Karrieren : „Politik ist kein Beruf“

          Sollten Berufspolitiker vorher etwas „Richtiges“ gemacht haben? Das war eine Forderung des ehemaligen Bundeskanzlers Helmut Schmidt. Darüber haben wir mit fünf Abgeordneten gesprochen. Vor zehn Jahren und heute.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.