Schon wieder Hüfthosen? Die Modelle der Neunziger- und Nullerjahre sind offenbar doch noch nichts für die Mottenkiste. Dabei gäbe es dafür ein paar Gründe.
Eigentlich könnten Eltern jubeln: Es gibt jetzt immer mehr Spielzeug, das selbst im durchdesignten Wohnzimmer nicht stört. Übergehen wir damit die Bedürfnisse von Kindern?
Langsam, aber sicher steigt Prinzessin Diana in die Topliga der Stilikonen auf. Was sie einst trug, wollen viele heute offenbar haben. Die Kolumne „Modeerscheinung“.
Wir sprechen mit Musiker Leslie Mandoki über Freiheit, werfen einen Blick auf das alte F.A.Z.-Gebäude und besuchen Maßschneider Egon Brandstetter. Das alles – und noch viel mehr – im F.A.Z.-Magazin. Hier zum Download.
Kylie Jenner und Irina Shayk mit Löwenkopf am Kleid: Auf den Haute-Couture-Schauen kommt es zu tierischen Missverständnissen. Dabei ist Maßschneiderei für Überraschungen gut.
Nach Alessandro Micheles Rücktritt bekommt das Modehaus einen neuen Kreativdirektor: Der Italiener Sabato De Sarno wechselt vom italienischen Modeunternehmen Valentino zu Gucci.
Statt Fashion Week Frankfurt nun Fashion Lounge mit Vintage-Stücken und großen Namen: Sevinc Yerli präsentiert junge und klassische modische Statements in Frankfurt.
Elisabeth II. hat der Modewelt das Trendteil der Saison vererbt: Die Steppjacke ist auf allen Straßen zu finden, ist für jedes Schmuddelwetter geeignet und sieht dabei auch noch gut aus.
Als Chefdesigner von Nikes LeBron-Linie ist Jason Petrie seiner Zeit voraus. Mit dem LeBron XX zeigt er wieder einmal, dass Basketballschuhe auch als Streetwear funktionieren.
Seit 30 Jahren macht Stefanie Hering Porzellan – für designbewusste Privatkunden und Sterneköche. Ein Besuch in der Manufaktur von Hering Berlin in Thüringen.
In einem exklusiven neuen Hotel feiert die Berliner Schickeria die Modewoche. Römische Stylisten suchen hier die Jugend und ehemalige Bürgermeister und Unternehmer einander.
Billie Eilish, Rihanna und Cardi B haben sie schon für sich gewonnen: Bei der Berliner Modewoche nimmt das Label Namilia nun auch das deutsche Publikum für seine Mode ein.
Zur Fashion Week hat sich auch die F.A.Z. in Berlin gezeigt. Zum Modeempfang kamen mehr als 350 Gäste. Gefeiert wurde das F.A.Z.-Magazin, das vor zehn Jahren erstmals in neuer Form erschien.
Die deutsche Mode ist wieder da, wo es vor lauter Leben vibriert – in der Hauptstadt. Der Auftakt der Fashion Week gelingt. Die Designer freuen sich über neue Kräfte, die der Abgang des Hauptsponsors freigesetzt hat.
Sie war eine der originalen fünf Supermodels, gelangte um 1990 zu Weltruhm – und verbrachte ihre Zeit doch lieber in der Natur als im Scheinwerferlicht.
Flattrige Ärmel, Glitzer, Magenta: Bei der Verleihung der Golden Globes haben sich viele Stars von ihrer glamourösen Seite gezeigt. Aber: Welcher Look war der beste? Stimmen Sie ab!
Zusammen mit Cindy Crawford und Naomi Campbell gehörte Tatjana Patitz zu den gefragtesten Supermodels der 80er und 90er Jahre. Nun ist die gebürtige Hamburgerin in Kalifornien gestorben.
Farbberaterin Juliana von Gatterburg spricht im Interview über den Hang der Deutschen zur Farblosigkeit, warum zarte Nuancen den Unterschied machen und wie wir den passenden Ton finden.