Auch in den kommenden Wochen werden wir viel Zeit in den eigenen vier Wänden verbringen. Aber immerhin: Unsere kuscheligen Hausschuhe müssen wir dann gar nicht mehr ausziehen. Wir haben sieben Modelle anprobiert.
„032c“ ist mittlerweile eine Lifestyle-Marke inklusive eines Modelabels, dessen Stücke von NBA-Spielern, Influencern und Popstars getragen werden. Angefangen hat alles mit dem gleichnamigen Magazin. Ein Gespräch mit dem Creative Director Jörg Koch
Ein Porträt des Schauspielers Oliver Masucci, neue Designermöbel, neue Mode und ein altes, aber umso besseres Rezept: Das und mehr gibt es in der neuen Ausgabe des F.A.Z.-Magazins. – hier zum Download.
Sich elegant zu kleiden, sich zu zeigen, das ist in Italien fast Pflicht. Doch die Monate im Homeoffice haben ihre Spuren hinterlassen: Die Bekleidungsindustrie jammert, aber eine andere Branche profitiert von der Pandemie.
Auf dem Cover der amerikanischen „Vogue“ erscheint die zukünftige Vizepräsidentin Kamala Harris ungewöhnlich hellhäutig – das sorgt für Aufregung im Netz. Harris soll zudem ein anderes Foto freigegeben haben.
Weil während der Corona-Pandemie weniger geheiratet wird, satteln zwei Hochzeitsplanerinnen und die Betreiberin eines Brautmodeladens um – mit ihrem Label Fräncy.
Coco Chanel gilt als weibliches Idol, dabei sind ihre SS-Verbindungen nachgewiesen. Zu ihrem 50. Todestag wäre es an der Zeit, die Widersprüche im Leben der größten Modeschöpferin zu erkennen.
Der auf Licht spezialisierte und mehrfach ausgezeichnete Designer Michael Anastassiades ist auf Zypern geboren und lebt heute in London. Im Fragebogen spricht er über seinen leeren Kühlschrank und das Schwimmen im Mittelmeer.
Beim Stichwort Maske denken derzeit wohl die wenigsten an ein Beauty-Produkt und dennoch: Tuchmasken liegen voll im Trend. Wir haben acht Produkte aufgelegt.
Filigranes aus Gold und Silber bekommt man im Frankfurter Juweliergeschäft „Feinform“. Pünktlich zum zweiten Lockdown sind die Schmuckstücke auch im neuen Online-Shop erhältlich.
Der Möbel-Hersteller Stellar Works aus Schanghai beschwört eine Renaissance der asiatischen Ästhetik: Auch der Offenbacher Sebastian Herkner hat einen Entwurf vorgelegt: die mobile Garderobe Host.
Die Familie des britischen Models Stella Tennant hat mitgeteilt, dass die Fünfzigjährige Suizid begangen habe. Die Angehörigen wollen so Aufmerksamkeit für psychische Erkrankungen schaffen.
Wenn alles schön smart ist und die Daten ungehemmt fließen, heißt der Deal oft: Komfort gegen Freiheit. Jetzt müssen die Gestalter unsere Zukunft retten.
Lange war die Monstera das Gewächs der Stunde, doch nun sieht man überall Eukalyptus. Wie das Trend-Gewächs über die sozialen Medien hinaus wuchert. Die Kolumne Modeerscheinung.
Am Dienstag ist Pierre Cardin gestorben, nach einem langen Leben und etlichen Erwähnungen in der Mode. Er stammt aus einer Zeit, als Modemacher noch Modeschöpfer genannt wurden – weil sie wirklich nie zuvor Dagewesenes erschufen.
Wer sind die Kunden, die bei Auktionen mehrere Millionen für Schmuck ausgeben? Sotheby's-Experte Olivier Wagner über den Online-Handel mit Diamanten in Corona-Zeiten, Bieterstreite und berühmte Besitzerinnen.
Die Kölner Lichtdesignerin Isabel Hamm ist eigentlich Keramikmeisterin. Erst nach und nach entdeckte sie ihre Liebe zu Glas. Heute lässt sie unter ihrem Markennamen prachtvolle Lüster fertigen.
Seit Carl Philip nur noch die Nummer vier in der schwedischen Thronfolge ist, kann er sich dem widmen, was ihm am meisten Spaß macht: dem Design. Zusammen mit Oscar Kylberg hat er die Marke NJRD gegründet.
Die internationale Juwelierkette aus Hamburg bekommt die Folgen des Lockdowns mit Wucht zu spüren. Mit kreativen Ideen will sie einen Teil des Geschäfts am Laufen halten.
Karl Lagerfeld hatte sie mitentdeckt, sie galt als bodenständig und stach mit ihrer natürlichen Art heraus: Der plötzliche Tod von Stella Tennant im Alter von 50 Jahren erschüttert die Modebranche.
Dieser Sneaker schrieb Geschichte: Der olympischen Sprinter Tommie Smith machte den Puma Suede 1968 zum Symbol des Widerstands. Nun kommt er in einer streng limitierten Auflage zurück. Die Kolumne Sneak around.
Wie im Rausch: Gold ist edel, begehrt – und teuer. Gold ist vulgär, laut – und aggressiv. Gold lässt einfach niemanden kalt. Warum ist das so? Diese Modestrecke versucht die Faszination in Bilder zu bannen.