https://www.faz.net/aktuell/stil/leib-seele/studie-zur-wirkung-roter-kleidung-bei-maennern-und-frauen-13589115.html

Psychologische Studie : Rot wie die Hiebe

  • Aktualisiert am

Die amerikanische Girlband 5th Harmony bei der Fashion Week in New York Bild: Reuters

Männer finden Frauen in roter Kleidung besonders attraktiv. Andere Männer in Rot hingegen, das haben Forscher nun herausgefunden, nehmen sie als dominant und aggressiv wahr. Und auch Frauen lassen sich eher vom eigenen Geschlecht verunsichern.

          1 Min.

          Männer in roten T-Shirts wirken einer britischen Studie zufolge auf andere Männer dominanter und aggressiver als blau oder grau gekleidete. Frauen lassen sich dagegen von roter Kleidung an Männern weniger beeindrucken, wie Wissenschaftler der Durham Universität herausgefunden haben. Grau-Träger wirkten auf sie zwar etwas weniger aggressiv als Männer in Rot, berichtet das Team in den „Biology Letters“ der britischen Royal Society. Was die Wahrnehmung der Dominanz anging, mache die Farbe des T-Shirts für sie aber keinen Unterschied. Sowohl Männer als auch Frauen hätten rot gekleidete Männer allerdings besonders oft für verärgert gehalten.

          Für ihre Studie zeigte das Team um die Anthropologin Diana Wiedemann 50 Männern und 50 Frauen Bilder von Männern, deren T-Shirt-Farbe sie am Computer manipuliert hatten. Die Probanden bewerteten dann auf einer Skala von 1 bis 7, wie freundlich oder aggressiv und wie unterwürfig oder dominant sie den Mann auf dem Bild wahrnahmen.

          Die rote Gefahr: Model im Anzug bei einer Modenschau von Michael Michalsky
          Die rote Gefahr: Model im Anzug bei einer Modenschau von Michael Michalsky : Bild: dpa

          Die Wirkung roter Kleidung war schon öfter Thema in Studien. An der selben Universität hatten Wissenschaftler vor zehn Jahren ermittelt, dass rot gekleidete Sportler häufiger siegen als andere, offenbar, weil rote Trikots auf Gegner einschüchternd wirken. Da man rot anlaufe, wenn man wütend sei, werde die Farbe unbewusst mit Aggression in Verbindung gebracht. Robert Barton und Russell Hill, die auch diesmal wieder beteiligt waren, hatten damals olympische Box- und Ringkämpfe sowie die Fußball-Europameisterschaft untersucht. Die neue Studie prüfte, wie rote Kleidung außerhalb von Wettbewerben oder Konkurrenzsituationen wirkt.

          Andere Studien ergaben, dass Männer rot gekleidete Frauen besonders attraktiv finden - und dass Frauen andere Frauen in roter Kleidung für untreu und gefährlicher für ihre eigene Beziehung halten.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Bundeskanzler Olaf Scholz (vorne) kommt, gefolgt von Wirtschaftsminister Habeck, Verkehrsminister Wissing, Justizminister Buschmann und Außenministerin Baerbock sowie Alexander Schiemann (hinten links), Stellvertreter Büroleiter des Kanzlers, und Regierungssprecher Steffen Hebestreit (hinten rechts) am Flughafen Berlin-Brandenburg zum Regierungsflugzeug, um zu den deutsch-niederländischen Regierungskonsultationen in Rotterdam zu fliegen.

          Koalitionsausschuss vertagt : Ergebnislos durch die Nacht

          Die Spitzen der Bundesregierung kamen zusammen, um Lösungen für Streitthemen zu finden. Nach 19 Stunden lautet das Ergebnis: Kein Ergebnis, wir vertagen uns.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.