https://www.faz.net/aktuell/stil/leib-seele/
Ehemaliger Kanzler mit „Fluppe“ im Mund: Willy Brandt 1976 im Teutoburger Wald

Weltnichtrauchertag 2023 : So kommen Sie von der Zigarette los

Rauchen bleibt eines der größten Gesundheitsrisiken in Deutschland. Warum Zigaretten immer noch beliebt sind und wie die Abgewöhnung gelingt. Ein Überblick zum Weltnichtrauchertag.
Autorin, Regisseurin und bildende Künstlerin: Jovana Reisinger schreibt die Single-Kolumne auf FAZ.NET.

Die Single-Kolumne : Ich will kein Happy End – oder doch?

Unsere Single-Kolumnistin scheint mit einem neuen Mann exakt die Liebe zu erleben, die wir so häufig in Filmen und Märchen erzählt bekommen. Aber ist das gängige romantische Narrativ nicht genau das Problem?

Die aktuelle Ausgabe : Das F.A.Z.-Magazin zum Download

In unserem Maiheft besuchen wir die deutschen ESC-Kandidaten „Lord of the Lost“ in St. Pauli, sprechen über Kokainabhängigkeit und fotografieren Albrecht Schuch in Hollywood. Das und noch viel mehr im F.A.Z.-Magazin. Hier zum Download.
Sekt geht immer, selbst zum Brunch in der Wüste wie hier in „Sex and the City 2“.

Der Drink meines Lebens : Sekt verleiht Flügel

Nichts ist so schön wie das Gefühl beim ersten Sekt: lustig, locker, ein bisschen drüber. In der Kolumne „Der Drink meines Lebens“ geht es um die besten Getränke. Für unsere Autorin ist das klar: der Schaumwein.

Seite 7/20

  • In Deutschland können die Partner ihren künftigen Namen nicht frei auswählen – wie es zum Beispiel in Schweden der Fall ist.

    Hochzeitsserie – Teil 10 : Ein Relikt des Patriarchats

    Noch immer tappen viele Frauen bei der Heirat in die Traditionsfalle und geben ihren Mädchennamen ab. Paare mit hoher Bildung entscheiden sich aber immer häufiger anders – und eine neue Option ist in Sicht.
  • So muss eine Pizza Margherita aussehen, geht es nach Nathan Myhrvold.

    Die perfekte Pizza : „Es gibt da einen Trick“

    Ein ehemaliger Microsoft-Manager erklärt anhand von wissenschaftlichen Erkenntnissen, wie man die beste Pizza der Welt backt. Wir haben mit ihm über das Geheimnis gesprochen.
  • Mit dem Rad zur Arbeit zu fahren ist gut für Körper und Geist. PODCAST 22:34

    F.A.Z.-Gesundheitspodcast : Warum nicht mit dem Rad zur Arbeit?

    Radfahren tut Körper und Geist gut, vor allem, wenn man regelmäßig in die Pedale tritt. In dieser Podcast-Folge gibt ein Experte Tipps, was beim Wechsel vom Auto oder der Bahn auf das Rad zu beachten ist.
  • Füllstoff: Für das angesagte Erscheinungsbild lassen oft schon sehr junge Frauen den Arzt nachhelfen.

    Hyaluron und Co. : Zwei dicke Lippen riskieren

    Der Schönheitstrend geht, besonders bei jungen Frauen, zum prallen Schmollmund. Wer ihn nicht von Natur aus hat, lässt sich mit einer Spritze nachhelfen – gerne mal in der Mittagspause.
  • Yoga an ungewöhnlichen Orten : Alles im Fluss

    Der Besuch von Yoga-Klassen scheint längst zum Standardrepertoire eines jeden Großstädters zu gehören. Aber die Matte muss nicht immer im Studio ausgerollt werden. Wir stellen fünf ungewöhnliche Yoga-Orte vor.
  • Schmeckt selbst Teenagern: Kaffee bei Starbucks

    Der Kaffee meines Lebens : Viel Milch, viel Zucker, kaum Koffein

    Bitte extra viel Sirup, und natürlich „To Go“: Ihre schönsten Kaffeeerinnerungen verbindet unsere Autorin mit einem Getränk, das die Bezeichnung „Kaffee“ eigentlich nicht verdient hat. Die Kolumne „Der Kaffee meines Lebens“.
  • Liebeskummer zu überwinden ist hart.

    Digitale Beratung : Helfen Apps gegen Liebeskummer?

    Apps wollen bei allen möglichen Probleme weiterhelfen. Inzwischen sogar, wenn es mit der Liebe vorbei ist. Das kann in manchen Fällen funktionieren – in anderen aber gefährlich sein.
  • Wie viele von ihnen grübeln darüber, was die Kommilitonin oder der Kommilitone besser macht –  Studenten in der Vorlesung in Kassel.

    Quarter-Life-Crisis : Was bringt mir dieses Leben?

    Krisen beim Erwachsenwerden gab es schon immer. Die, die heute zwischen 20 und 30 Jahren sind, leiden aber besonders oft unter einer sogenannten Quarter-Life-Crisis – ohne Hilfe kommen viele nicht mehr aus ihr heraus.
  • Ein junges Pärchen küsst sich beim Hurricane-Rockfestival im Sonnenuntergang.

    Beziehungsleben : Warum es beim zweiten Mal besser klappen kann

    Paare, die sich trennen und wieder zusammenfinden, haben einen schlechten Ruf. Dabei sind ihre Erfolgschancen oft gar nicht schlecht. Auf die Gründe für die erste Trennung kommt es an.