Auf Abstand: François Demachy, Chefparfümeur von Dior, über die Bedeutung von Parfum in Zeiten der Kontaktbeschränkungen, einen Film über sich – und wie er Nähe zu seinem späteren Beruf fand
Glückliches Alleinsein: Aus Südkorea kommt die Honjok-Bewegung, deren Anhänger einen Stamm für eine Person bilden. Aus dem Single-Trend ist auch bei uns eine Lebenshaltung geworden.
Wieso allein zu sein in Korea eine Lebenshaltung ist, wie der Alltag einer Hochrisikopatientin in der Pandemie aussieht und ob wir Empathie steuern können: Das und mehr steht in der neuen Ausgabe des F.A.Z.-Magazins. – hier zum Download.
Ist mein Penis groß genug? Wieso gehen Menschen fremd? Wie lange dauert Geschlechtsverkehr im Durchschnitt? Jugendliche haben viele Fragen zum Thema Sex. Psychologe Umut Özdemir beantwortet sie auf Tiktok.
In der Pandemie gibt es für unsere Autorin einen Zufluchtsort: den Weiher ums Eck. Dort ist sie fast täglich joggen oder spazieren. Und genau dort ist nun eine Frau vergewaltigt worden. Der Täter ist auf der Flucht, und das Joggen unserer Autorin? Ist ausgesetzt.
Essen ist immer da, Essen kann Trost sein und Belohnung. Dem Superdicken ersetzt es fast alles. Vom Ringen mit einem Körper, der aus den Fugen geraten ist.
Alles perfekt, super romantisch oder irgendwie anders? Beauty-Produkte im Gästebad sind nicht nur Mittel zum Zweck. Sie erzählen viel über das Leben ihrer Besitzer.
In einem 500 Jahre alten florentinischen Garten duftet es ätherisch bis floral. Simone Cosac regte das zu einer Duftlinie an, die den frischen Esprit der Nischen-Beauty versprüht.
Verzicht ist so hip wie nie zuvor. Immer mehr Menschen verweigern den Konsum – ein Lebensstil, der durch eine Entrümpelung der eigenen vier Wände und eine radikale Form des Konsumverzichts geprägt ist.
Die Koreaner sind für ihr strenges Schönheitsprogramm bekannt. Jetzt entdecken auch Deutsche ihre Kosmetikprodukte. Die Inhaltsstoffe aber machen bisweilen stutzig.
Auf Websites wie „EatTrainLove“ oder „Beingfitisfun“ geben Aficionados allerlei Tipps zu Sport, Ernährung und Lifestyle, und ständig werden es mehr. Aber bringt das was?
Beim Thema Schlaf hört häufig der Beziehungsspaß auf: Eine Schlafmedizinerin spricht über Ehebetten, Kinder im elterlichen Schlafzimmer und warum Beziehungen zwischen Lerchen und Eulen scheitern werden.
Wer als Paar zusammenzieht, sollte den gemeinsamen Alltag regeln. Sonst könnte eine Beziehungskrise drohen, zumindest warnt davor Therapeut Oskar Holzberg.
Ein Totalausfall mit Ansage: Antifaltencremes halten nicht, was sie versprechen. Stiftung Warentest wollte damit die Hersteller von Antifaltencremes bloßstellen. Die werden das locker wegstecken..
Eine Woche ist unser Autor ins Kloster gegangen: Aufstehen um 4.40 Uhr, Beten, Essen, Arbeiten, Beten, Gespräche. Sinnsuche kann ganz schön anstrengend sein.
Wir geben uns gerne vielseitig interessiert und tun, als wollten wir Menschen kennen lernen, die unseren Horizont erweitern. Aber umgeben wir uns in Wahrheit nicht mit Leuten, die uns lediglich in dem bestätigen, was wir ohnehin sind?
Die Industrie sagt: Die richtige Creme verhindert Hautalterung. Die Forschung zeigt: Das sind meist leere Versprechen. Doch vielleicht gibt es 2016 mehr Klarheit für den Verbraucher.
Carlsberg bringt Beautyprodukte aus gefriergetrocknetem Bier auf den Markt. Klingt seltsam, diese Marketing-Strategie namens "Brand Extension". Wir versuchen herauszufinden: Was soll das - und kann das funktionieren?
Herbst – die Blätter sind bunt, der Tee dampft, die Duftkerzen brennen, da kommen nicht nur Kinder in Bastel-Stimmung. Immer mehr Erwachsene bearbeiten Bücher zum Kritzeln und Ausmalen. Das kann geradezu therapeutische Wirkung haben.
Heute isst man achtsam, putzt sich achtsam die Zähne und geht achtsam mit seinen Kräften um. Machen wir gerade eine Banalität zum Hype, oder kann mehr Achtsamkeit im Leben wirklich jeden Einzelnen sowie die Gesellschaft bereichern?
Unsere Gesellschaft fällt auseinander. Fit und fett bestimmen die Gegensätze. Die einen leben immer gesünder, die anderen immer ungesünder. Das sorgt für Zündstoff, nicht nur im Alltag.