Royaler Täufling: In der britischen Königsfamilie werden alle Mitglieder getauft, hier Prinz Louis, jüngster Sohn von Prinz William und Herzogin Kate im Jahr 2018. Bild: dpa
Auf Geburt folgt Taufe. Oder?
- -Aktualisiert am
Unser Redakteur würde seine Kinder gerne taufen lassen. Doch seine Frau kann mit der Kirche nichts anfangen. Was tun? Mit der Frage wendet er sich an seinen Kollegen, der über Kirchenthemen schreibt.
Frasch: Reinhard, du weißt, vor zwei Jahren haben wir unser Töchterchen bekommen, vor ein paar Wochen unseren kleinen Sohn. Beide sind bisher nicht getauft. Du kennst auch meine Frau, wir sind uns in den allermeisten Dingen einig, die unsere Kinder betreffen. Nur in einer Sache sind wir bisher nicht zusammengekommen: der Taufe. Ich hätte es schon ganz gerne, wenn die beiden getauft würden, meine Frau hingegen ist skeptisch. Sie sieht sich nicht am Altar stehen und dem Pfarrer gegenüber versichern, dass sie unsere Kinder im Glauben an Gott erziehen werde, denn sie glaubt gar nicht. Ich dachte, ich rede mal mit dir, quasi mit dem Fachmann.

Politischer Korrespondent für Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Bremen mit Sitz in Hannover.

Politischer Korrespondent in München.
Bingener: Das ist natürlich eine Entscheidung, die ich dir weder abnehmen kann noch möchte. Der Hydrologe kennt den Fluss ja auch nicht unbedingt besser als der Schwimmer. Und bei der Taufe geht es um höchst persönliche, sogar intime Themen: die eigene Familie, der eigene Glaube. Im Hintergrund steht vermutlich auch die Sorge um dieses kleine und zerbrechliche Stück Leben, das man in den eigenen Armen hält. Die Übergänge ins magische Denken dürften da häufig fließend sein. Aber eines kann ich dir auf jeden Fall sagen: Mit dem Problem stehst du nicht allein. Die jahrhundertelange Selbstverständlichkeit der Kindstaufe ist passé. Gerade in den großen Städten heiraten Protestanten und Atheisten, Katholiken und Muslime, bunt durcheinandergewürfelt. Die müssen die Frage nach der Taufe ihrer Kinder mühsam und manchmal auch konfliktreich aushandeln. Welche Argumente spielen denn in den Diskussionen bei euch eine Rolle?
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / WOCHE
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Mehr als 800 F+Artikel im Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Wochenende Lesegenuss mit der F.A.S.
5,95 € / WOCHE
- Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
F.A.Z. digital
Jetzt F+ und jeden Tag die digitale Zeitung
11,95 € / WOCHE
- Die digitale F.A.Z. (Mo-Sa) und am Wochenende die digitale F.A.S.
- Bereits am Vorabend verfügbar
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo