Wie viel Freiheit verträgt unsere Beziehung?
- -Aktualisiert am
Eine gute Balance zwischen „in Beziehung sein“ und „Selbstbestimmung“ zu finden ist wichtig. Bild: Ilkay Karakurt
Ist es bedrohlich, wenn der Partner eigene Wege geht? Richtig dosiert kann Freiheit die Bindung innerhalb einer Beziehung sogar stärken. Die Beziehungskolumne „Besser lieben“.
Vor etwas mehr als einem Jahr erzählte Sigrid ihrem Mann Leonhard von einem interessanten Stellenangebot. Sie war schon lange unglücklich mit ihrer Tätigkeit als Physiotherapeutin in einer Klinik. Das wusste er. Allerdings hatte das Angebot einen Haken: Die neue Stelle war 200 Kilometer von ihrem Wohnort entfernt – zum Pendeln zu weit. Umziehen war kein Thema.
Aber Sigrid hatte sich Gedanken gemacht: Sie könnte ihre Arbeitszeit auf vier Tage in der Woche verteilen, dann hätten sie immer ein langes Wochenende. Und er, als Freiberufler flexibel, könnte auch mal unter der Woche zu ihr kommen. Leonhards Reaktion war eindeutig: „Das kommt nicht infrage!“ Sigrid ist immer noch empört, wenn sie sich daran erinnert: „Er meinte, ich würde das nie durchhalten, ich würde mich einsam fühlen in der fremden Stadt.“ Doch seine Argumente verunsicherten sie, sie trat die Stelle nicht an. Bis heute aber hat sie einen Groll auf ihn. Warum hat er sie nicht unterstützt, sondern im Gegenteil entmutigt? Sie findet auf diese Fragen nur eine Antwort: „Er ist ein Egoist!“
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo