https://www.faz.net/aktuell/stil/leib-seele/keine-lust-auf-sex-in-der-beziehung-das-koennen-die-gruende-sein-18286888.html

Besser lieben : Was tun, wenn ein Partner mehr Sex will als der andere?

  • -Aktualisiert am

Warum bremst der eine den anderen in seinem Begehren aus? Was steckt hinter einem Nein? Nicht alle Gründe für sexuelle Unlust sind trivial. Bild: Ilkay Karakurt

Vielen Paaren kommt irgendwann die Lust abhanden: Das liegt nicht nur an Alltagsstress und zu viel Vertrautheit. Manchmal gehen die Gründe tiefer.

          3 Min.

          Anne (45) und Tom (51) kennen sich seit ihrer Schulzeit. Damals waren sie heftig ineinander verliebt, erlebten miteinander ihr erstes Mal. Doch aus ihrer Liebe wurde nichts. Jahre später liefen sie sich zufällig wieder über den Weg. Beide hatten eine Scheidung hinter sich. Nach einem halben Jahr waren sie verheiratet, ein Jahr später kamen ihre Zwillinge auf die Welt. Nun aber wissen sie nicht weiter. Eigentlich könnten sie glücklich sein, sie sind es aber nicht. Ihr Sexleben liegt am Boden. Tom vermisst den Sex sehr, Anne nicht.

          Entscheidet sich ein Paar für eine Therapie, präsentieren beide ihr Problem in der Regel als ein gemeinsames: „Wir haben uns auseinandergelebt.“ „Wir streiten zu viel.“ Oder eben: „Unser Sexleben ist nicht in Ordnung.“ Meist stellt sich schnell heraus, dass die Wirklichkeit komplexer ist und es mindestens zwei Versionen des Problemthemas gibt. Den Paaren selbst ist das selten bewusst. Sie ahnen auch nicht, dass hinter ihren individuellen Geschichten unter Umständen eine dritte Geschichte steckt.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Kindheit mit einer narzisstischen Mutter prägt Betroffene ein Leben lang. (Symbolbild)

          Narzisstische Mütter : Meisterin der Manipulation

          Eine narzisstische Mutter kreist nur um ihre eigenen Bedürfnisse. Töchter und Söhne, die davon betroffen sind, arbeiten sich oft ein Leben lang daran ab. Doch man kann lernen, sich abzugrenzen.
          Anhänger des türkischen Präsidenten Erdogan und die Polizei am Sonntagabend, dem 28. Mai, in der Innenstadt von Mannheim.

          Deutschtürken und Erdogan-Sieg : Sie wollen einfach nicht

          Es ist eine Binsenweisheit: Irgendetwas läuft schief mit der Integration in Deutschland. Die Autokorsos nach der Erdogan-Wahl zeigen den Deutschen, wie naiv ihre Migrationspolitik ist.
          Muss saniert werden: Die Moseltalbrücke verbindet Eifel und Hunsrück.

          Wohlstand : „Deutschland lebt seit Jahren von seiner Substanz“

          Die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands ist ein viel diskutiertes Thema. Der für den Wohlstand wichtige Kapitalstock büßt im internationalen Vergleich an Qualität ein. In einem Bereich ist das unübersehbar.