https://www.faz.net/aktuell/stil/leib-seele/ich-du-er-sie-es/junge-frau-liebt-aelteren-mann-altersunterschied-in-der-beziehung-16134020.html

Beziehungskolumne : Wenn der Partner älter ist

  • -Aktualisiert am

Wer sich liebt, der liebt sich: Eine Beziehung mit Altersunterschied sollte kein Grund zu Aufregung sein (Symbolbild). Bild: ZB

Unsere Autorin liebt einen deutlich älteren Mann. Für sie spielt das keine Rolle, für viele andere offenbar schon. Was soll das? Die Beziehungskolumne „Ich. Du. Er. Sie. Es.“

          3 Min.

          Ich will es gar nicht spannend machen. Mein Freund ist 19 Jahre älter als ich. Als wir uns vor vier Jahren in einer Bar kennenlernten, war ich gerade Anfang 20. Zu diesem Zeitpunkt hätte ich nie geglaubt, dass zwischen uns ein großer Altersunterschied stehen könnte. Beim ersten Date zeigte er mir dann ein Foto von sich als Teenager. „Fuck, das ist aus den Achtzigern“, dachte ich –  und vermied die Frage nach dem Alter tunlichst. Als es kurze Zeit später doch herauskam, war es uns egal. Denn: es passte. Schon bald zogen wir zusammen.

          Bei einer Willkommensparty der Nachbarn stellte man uns schließlich die unvermeidliche Frage: „Sagt mal, wie alt seid ihr eigentlich?“ „Ich bin 21“, sagte ich. Abwartendes Schweigen. „Werde aber nächsten Monat 22“, schob ich schnell hinterher. „Und ich bin im letzten Jahr 40 geworden“, sagte mein Freund mit nervösem Lachen. Sämtliche Gespräche am Tisch verstummten. „Oh“, ertönte es schließlich im Chor. Und der Nachbar, der sich am schnellsten wieder berappelt hatte: „Nun ja, das muss ja nichts heißen.“ Die anderen pflichteten eifrig bei: „Genau, solange man sich liebt.“ Viele glauben, unseren Altersunterschied kommentieren, ja geradezu herunterspielen zu müssen. Offenbar gilt es noch immer als abnorm, wenn eine jüngere Frau mit einem älteren Mann zusammenlebt. Abnormes verlangt nach Erklärung – und wird gerne zum Stoff für Witze degradiert.

          Als wir zusammenkamen, studierte ich gerade im dritten Semester. „Hat dein neuer Freund denn schon ein Kind?“, fragte mich einer meiner Kommilitonen. „Nein“, antwortete ich schlicht. „Naja, jetzt hat er ja eines!“ Brüllendes Gelächter füllte den Hörsaal. Und da war er wieder: Der Drang, sich rechtfertigen zu müssen. „Ganz ehrlich, man sieht es uns nicht an“, setzte ich an. „Er sieht 10 Jahre jünger aus, wirklich!“

          Vorurteile sind oft schmerzhaft hartnäckig

          Seither habe ich oft so reagiert, wenn ich nach unserem Altersunterschied gefragt wurde. Ich musste feststellen, dass die Beziehung einer jungen Frau mit einem deutlich älteren Mann noch immer stigmatisiert ist. Meine Kollegen rieten mir deshalb auch, diese Kolumne unter Pseudonym zu schreiben. Es könne die Karriere schädigen, weil ein Altersunterschied noch immer mit Vorurteilen behaftet sei, hieß es. Diese Vorurteile sind vielfältig: Von „Sugar Daddy“ ist die Rede, gerne auch von einem „Vaterkomplex“. Die Frau mache es fürs Geld, der Mann des jungen Körpers wegen. Oder weil er selbst mit seinen ersten grauen Haaren hadert. Kurz: Oft wird der Beziehung eine Oberflächlichkeit unterstellt, die in vielen Fällen schlicht falsch ist.

          Umgekehrt, wenn also eine ältere Frau einen jüngeren Mann hat, dann sorgt das auch für Getratsche, meist sogar für viel mehr. Aber es ist häufiger positiv konnotiert – die Beziehung zu einem jüngeren Mann gilt als „modern“. Berühmte Beispiele sind Brigitte und Emmanuel Macron, nun auch Heidi Klum und – man wagt es noch immer kaum zu schreiben – ihr 16 Jahre jüngerer Verlobte Tom Kaulitz. Im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit steht die starke Frau, eine Matriarchin gar, die es sich ob ihrer Schönheit noch leisten kann, einen Jüngeren zu haben. Dem Jüngling selbst werden, zumindest in der Berichterstattung, kaum niedere Beweggründe für den Eintritt in die Beziehung unterstellt. Warum auch, ist er doch ein Mann und verdient demnach sein eigenes Geld.

          Viel weniger ernst genommen werden Frauen in einer Beziehung, wenn sie die deutlich Jüngere sind. Nehmen wir die Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht und ihren nunmehr 25 Jahre älteren Ehemann und Parteigründer Oskar Lafontaine. Wer hat seinem Status in dieser Beziehung noch keine besondere Rolle unterstellt? Eben. Viel lieber degradiert man die jüngere Frau zum Accessoire, bevor man sich die Mühe macht, andere Gründe für eine solche Beziehung zu suchen.

          Viele unterstellen, der Wunsch nach einem deutlich älteren oder jüngeren Partner leite schon die Partnersuche. Ich glaube, so ist es in den meisten Fällen nicht. Im Gegenteil, meist hat eine Beziehung überhaupt nichts mit dem Alter zu tun. Sie passiert vielmehr, weil man im Gegenüber einen Seelenverwandten entdeckt hat. Von diesem Moment an spielt der Altersunterschied höchstens noch für andere eine Rolle – und muss herhalten, wenn es sonst keine interessanten Themen für einen Smalltalk gibt.

          Unser Denken ist noch immer sehr konservativ, wenn es um Beziehungen geht. Deshalb ist es Zeit, das Bild einer Beziehung von jungen Frauen mit älteren Männern zu modernisieren. Wir Frauen verdienen heute unser eigenes Geld, wollen auf eigenen Beinen stehen und Stärke zeigen dürfen – das geht ebenso gut mit einem älteren wie mit einem gleichaltrigen oder jüngeren Mann. Und dafür soll sich keine Frau rechtfertigen müssen.  

          Kolumnen auf FAZ.NET

          Im wöchentlichen Wechsel erscheinen im Stil-Ressort mittwochs die Beziehungskolumne „Ich. Du. Er. Sie. Es.“, die „Fünf Dinge“-Kolumne und die Kolumne „Der Moment“. In der Beziehungskolumne „Ich. Du. Er. Sie. Es.“ geht es um Liebe, Sex, Partnerschaft, das Single-Dasein – eben um alles, was uns in Beziehungsdingen so beschäftigt.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Mächtig: Die USS Gerald R. Ford auf dem Weg in den Oslo-Fjord.

          „Arctic Challenge“ : Flugzeugträger nicht weiter als bis Tromsø

          Das Luftwaffentraining „Arctic Challenge“ nahe der Grenze zu Russland ist größer denn je. Zugleich macht Norwegen dem Kreml stets Zugeständnisse. Doch Kritiker sagen, Zurückhaltung mache keinen Sinn mehr.
          Der Ventilator einer Wärmepumpe in einem Neubaugebiet in Bayern.

          Wärmepumpe : Heizstreit um die Freiheit

          Im Streit um die Wärmepumpe stehen sich zwei Positionen gegenüber: Eine will mehr Verbote, die andere will mehr Eigenverantwortung. Wie passen beide zusammen?
          Peter Simonischek und Sandra Hüller in Maren Ades „Toni Erdmann“ (2016)

          Peter Simonischek gestorben : Ein wunderbarer Wandelschauspieler

          Der späte Ruhm kam durch den Film: Auf dem weiten Feld bundesrepublikanischer Theatergeschichte nahm Peter Simonischek eine zentrale Stellung ein. Nun ist er im Alter von 76 Jahren gestorben.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.