https://www.faz.net/aktuell/stil/leib-seele/gefahr-der-handysucht-bei-kindern-was-eltern-tun-koennen-17272405.html
Bildbeschreibung einblenden

Handysucht bei Kindern : „Manchmal einfach den Stecker ziehen“

Kind mit Handy: „Nicht in Alarmismus verfallen.“ Bild: dpa

Der Kinder- und Jugendpsychiater Paul Plener erklärt, was Eltern gegen Handysucht tun können – und warum unsere Kinder trotzdem keine verlorene Generation sein werden.

          5 Min.

          Professor Plener, viele Eltern klagen, dass ihre Kinder in der Pandemie das Handy nicht mehr aus der Hand legen. Halten Sie den Medienkonsum für bedenklich?

          Anke Schipp
          Redakteurin im Ressort „Leben“ der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.

          Prinzipiell wissen wir, dass eine längere Handynutzung mit depressiven Stimmungen, Angstsymptomen und mit Schlafstörungen einhergehen kann. Allerdings muss man auch Verständnis für die Handynutzung der Kinder und Jugendlichen haben. Mangels Alternativen im Lockdown ist das Smartphone nun mal ein Weg, Kontakte virtuell aufrechtzuerhalten. Deshalb würde ich nicht in Alarmismus verfallen und sagen: Das wird die Jugend dauerhaft schädigen.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+

          Nach Vorwürfen gegen Lindemann : Wer ist Alena Makeeva?

          „Böse Fee“ oder „Rammstein-Russin“: Alena Makeeva wird in den Medien zur Schlüsselfigur inszeniert. Wo befindet sie sich nun – und wie ist ihr Verhältnis zu Lindemann?