Männer trauen sich kaum noch, Komplimente zu machen. Dadurch fällt auf, wie sehr Frauen einander im Alltag feiern. Man darf das oberflächlich finden – oder als Signal der Solidarität sehen.
Am Jahrestag des Beziehungsendes wachte unsere Kolumnistin auf und fragte sich, wo ihr Ring geblieben ist. Die Suche war frustrierend – ähnlich wie es mit dem Mann gewesen war. Die erste Folge der neuen Single-Kolumne.
Mehrere Brauereien haben Preiserhöhungen angekündigt. Im Fernverkehr endet die Maskenpflicht. Und: Bei der Post sind weitere Streiks möglich. Der Februar bringt noch mehr Neuerungen.
Wir sprechen mit Musiker Leslie Mandoki über Freiheit, werfen einen Blick auf das alte F.A.Z.-Gebäude und besuchen Maßschneider Egon Brandstetter. Das alles – und noch viel mehr – im F.A.Z.-Magazin. Hier zum Download.
Als dreifache Mutter scheitert selbst die Aufräumkönigin an ihren Ansprüchen. Kondos Schlussfolgerung: Noch mehr Routinen einführen, die Freude bringen. Aber ist das der richtige Weg?
Salbei ist ein echter Alleskönner: Die Pflanze hilft als Tee, Kapseln und Bonbons gegen verschiedene Beschwerden. Dabei schmeckt sie auch noch gut – zum Beispiel zu unserem Rezept für Ravioli mit Nussbutter.
Nicht nur ältere Frauen finden schwer einen Partner – auch bei den Männern gibt es Probleme. Drei Herren jenseits der 60 erzählen von ihren Nöten mit der Liebe. Was machen sie falsch?
MadC ist eine der bekanntesten Künstlerinnen in der von Männern dominierten Welt der Graffiti. Ihre Werke zeigen die Energie der Straße – und das Lebensgefühl der Szene.
Gießener Uni-Forscher wollen zwei neue Therapieansätze gegen Pornosucht erproben. Der eine Ansatz zielt auf den Verzicht auf Pornos, der zweite auf einen geringeren Konsum.
Männer weinen nicht. Mit solchen Vorstellungen sind viele aufgewachsen. Zwei Väter erzählen, wie sie sich davon lösen und versuchen, ihren Söhnen eine sorgende Männlichkeit vorzuleben.
Wäre ich glücklicher mit einem anderen Menschen? Wer sich diese Frage in einer Partnerschaft stellt, denkt schnell an Trennung. Aber ist das auch der richtige Weg – oder bin ich zu anspruchsvoll? Die Paarkolumne „Besser lieben“.
Für die einen ist bereits der Gedanke eine Qual, für andere ist es das reine Vergnügen: baden in eiskaltem Wasser. Die Ice Dippers treffen sich jede Woche zum Baden – auch bei zehn Grad minus.
Wer krank ist und sich dabei noch schlechter als ohnehin schon fühlen will, muss nur auf Instagram gucken: Da sehen alle auch erkältet schick aus und haben ihr Leben noch im Griff. Was soll das? Die Kolumne „Überschätzt/Unterschätzt“.
„Männer, die ich wollen würde, wollen mich nicht. Und umgekehrt.“ Als erfolgreiche Frau mit über 50 noch mal einen neuen Mann zu finden ist viel schwerer, als man denken würde. Warum ist das so? Und ist es zu ändern?
Wenn junge Menschen Depressionen oder selbstzerstörerisches Verhalten entwickeln, dann bleibt das oft unerkannt und unbehandelt. Das gemeinnützige Unternehmen Tomoni will das mit einem umfassenden Ansatz ändern.
Er zählt Gorbatschow, Orbán, Söder und Udo Lindenberg zu seinen Freunden, hat mit Dschinghis Khan Erfolge gefeiert und verheiratet Progressive Rock mit Fusion Jazz: Was treibt Leslie Mandoki, der an diesem Samstag 70 Jahre alt wird, an?
Warum ist das Leben für viele Frauen so anstrengend – obwohl es ihnen besser geht denn je? Philosophin Rebekka Reinhard spricht im Interview über das scheinheilige Bild der modernen Frau.
Umgedrehte Rechen gegen Blitzeinschlag, Räuchern für reine Räume und die heilige Schrift am Türpfosten. Viele Kulturen haben Bräuche zum Schutz des Hauses. Zum Jahresbeginn wird so mancher wiederentdeckt. Eine Übersicht.
Wie sieht moderne Männlichkeit aus? Und zahlt der Mann heute noch beim ersten Date? Ein Gespräch mit dem Schauspieler David Schütter über den Mann von heute, Warnsignale beim Dating und magere Modeljobs.
Die Wahrscheinlichkeit, dass junge Eltern (wieder) Vollraucher werden, ist eigentlich gering. Doch gerade sie sollten sich überlegen, 2023 zur Zigarette zu greifen.
Als Kurt und Erika Breitenbach am 3. August 1957 getraut wurden, hatte der Bau der Mauer, die Deutschland später teilen sollte, noch nicht mal begonnen. Ein Gespräch mit dem Offenbacher Paar über die Geheimnisse einer langen Ehe, kleine und große Krisen – und den perfekten Eierlikör.
Partnerschaft ohne Begehren, das kann doch nicht funktionieren – meinen viele. Und klar, Sex ist wichtig. Er intensiviert die Bindung. Platonisch Liebende verzichten darauf. Das muss aber kein Problem sein. Die Kolumne Besser lieben.