Unsere Lieblinge 2013 : Die besten Winzer Deutschlands
- -Aktualisiert am

Ressorts
Verlag
FAZ.NET
© Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001–2021
Alle Rechte vorbehalten.
Permalink: https://www.faz.net/-7k088-7k3xw
Schaumwein des Jahres
„1900“ Riesling Brut, Weingut van Volxem, Wiltingen/MoselSchaumweine aus der Riesling-Traube sind meist animierend und erfrischend, wirken aber beim zweiten Glas oft arg säurebetont und schlank. So gesehen ist der „1900“ - es handelt sich um einen Namen, nicht um den Jahrgang (der ist 2008) - von Roman Niewodniczanskis Weingut van Volxem ein wunderbar untypischer Riesling-Sekt, der nach Mandarinen, vielerlei gelben Früchten und Blütenhonig duftet. Winzer Niewodniczanski steckt viel Ehrgeiz in den Wiederaufbau vergessener Spitzenlagen, und der „1900“ wirkt reichhaltig und geschmeidig im Geschmack, aber ohne jegliche Schwere, und betont herb im Ausklang. Damit transportiert er auf wunderbare Weise die besondere Aromatik und Balance der Stillweine des in Wiltingen an der Saar gelegenen Guts in einem Schaumwein. Um die besondere Balance zwischen hoher Reife und Frische zu erzielen, werden gezielt die Trauben aus besonders kühlen Lagen spät gelesen und mit einer Reifezeit im Holzfass und auf der Flasche von knapp fünf Jahren gearbeitet. Auch wenn der „1900“ hervorragend als Aperitif schmeckt, hat er mehr als genug Kraft, um zum Essen serviert zu werden, etwa zu einem Huhn mit Pilzen. Für einen deutschen Sekt ist er mit einem Preis von 26 Euro nicht billig, bietet aber ein Geschmackserlebnis, das viele Champagner schlägt, die leicht das Vielfache kosten.
Permalink: https://www.faz.net/-7k088-7k3xw
Weitere Artikel