https://www.faz.net/aktuell/stil/essen-trinken/rezepte/ottolenghi-rezepte-der-schuelerin-ixta-belfrage-im-kochbuch-mezcla-18614595.html

Ottolenghi-Schülerin : „Bei mir muss das Essen viele Geschmacksschichten haben“

Chili muss bei ihren Gerichten immer dabei sein: Ixta Belfrage Bild: Stuart Simpson

Brasilien, Mexiko und Italien in einem Topf: Eine ehemalige Mitarbeiterin von Yotam Ottolenghi bringt ihr eigenes Kochbuch heraus – und verrät zwei Rezepte: Tagliatelle mit Steinpilz-Ragù und gerösteter Wirsing mit Mango-Harissa-Salsa.

          5 Min.

          Ixta Belfrage, 31, war fünf Jahre lang die Frau an Yotam Ottolenghis Seite. So lange nämlich hat sie in seiner Londoner Testküche gearbeitet, Rezepte entwickelt und mit ihm zusammen das Kochbuch „Flavour“ geschrieben. Nun hat sie sich selbständig gemacht und ihr erstes eigenes Kochbuch herausgebracht: „Mezcla“. Darin sortiert sie die Rezepte danach, wie lange die Zubereitung dauert. Und das ist nicht die einzige Überraschung.

          Katrin Hummel
          Redakteurin im Ressort „Leben“ der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.

          Frau Belfrage, nachdem ich ein paar Rezepte aus „Mezcla“ ausprobiert habe, bin ich kurz davor, meine nächste Béchamelsoße einfach mal mit Kreuzkümmel aufzupeppen. Wie kommt es, dass Ihre Rezepte so voller Überraschungen stecken?

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Villa im Blick: Den Kauf einer teuren Immobilie müssen sich auch solvente Familien gut überlegen.

          Klassische Versorger-Ehe : Vorsicht vorm millionenschweren Traumhaus!

          Auch bestens situierte Familien müssen überlegen, wie ihre Finanzen langfristig aussehen. Ist der Kauf der teuren Villa sinnvoll? Und was sollte eine Ehefrau und Mutter verdienen, die zu Hause den Laden schmeißt?
          Muh!

          Alternative zur Kuh? : „Hafermilch ist keine Lösung“

          Kann Hafermilch gegen die Klimakrise helfen? Der Agrarwissenschaftler Wilhelm Windisch über verschwenderische Veganer, effiziente Kühe und den Irrsinn mit dem Laborfleisch.

          FC Bayern entlässt Trainer : Nagelsmann konnte nicht mehr gewinnen

          Die Vorstände in München stellen sich nicht mehr auf die Seite des Trainers, sondern auf die Seite der Spieler. Sie entscheiden sich mit der Entlassung von Julian Nagelsmann auch gegen ihre eigene Machart.