Mit sieben Kräutern und mit weniger
- -Aktualisiert am
Die Grüne Soße ist ein Frankfurter Traditionsgericht. Bild: Maximilian von Lachner
Alle mit Kräutern, sonst verschieden: Ein Buch über die Grüne Soße versammelt klassische Rezepte und exotische Abwandlungen des Traditionsgerichts.
Muss es Schmand oder darf es auch Joghurt sein? Die Kräuter wiegen oder in der Maschine schreddern? Darf Dill dazu, Senf hinein? Und was ist mit Eiern? Über die beste Zubereitung einer Grünen Soße kann man engagiert diskutieren; das vergleichsweise unterkomplexe Gericht kann einiges an Gesprächsstoff generieren, umso mehr, wenn man dazu vorher etwas gelesen hat.
Ein kleines Buch über die Grüne Soße hat vor rund zehn Jahren die Autorin Ingrid Schick geschrieben. Das Buch, damals im Cocon-Verlag in Hanau erschienen, kann man online noch kaufen, dieser Tage ist eine vollständig überarbeitete Neuauflage im Frankfurter Societäts-Verlag erschienen. Es ist eine Mischung aus Kräuterkunde und Anleitungen zum Nachmachen, gewürzt mit deutlich zu schmeckendem, aber nicht aufdringlichem Lokalpatriotismus.
Jetzt 30 Tage kostenfrei testen 2,95 € / Woche
Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?