Sie ist weniger stechend als ihre frischen Geschwister und überzeugt mit einem komplexen Geschmack: Vorhang auf für die Salzzitrone, die nicht nur in der Levante-Küche zum Star eines Rezepts werden kann.
Ein ehemaliger Microsoft-Manager erklärt anhand von wissenschaftlichen Erkenntnissen, wie man die beste Pizza der Welt backt. Wir haben mit ihm über das Geheimnis gesprochen.
Pasta kann jeder kochen. Aber was macht ein tolles Tomatensugo aus? Und wie gelingt das perfekte Pesto? Wir haben zwei Rezept-Klassiker des Mainzer Kochs Frank Buchholz aus unserem Archiv geholt.
Altes Brot ist ein Fall für die Brotsammeltüte fürs Pferd? Mitnichten! So kann Upcycling schmecken: Panzanella ist ein Salat aus der Resteküche und eignet sich perfekt als Mittagssnack im Büro.
Enthält Spuren von Geschichte: Königsberger Klopse zu servieren, ist in jedem Fall eine vernünftige Entscheidung. Und mit diesem Rezept schmeckt es vielleicht sogar noch besser als damals bei der Großmutter.
Wer im Homeoffice sitzt, muss in der Mittagspause auch noch kochen. Doch die Zeit ist knapp, die Geduld auch. Die Lösung: Mie-Nudeln mit Gemüse und Sojasauce. Gelingen immer, gehen schnell und schmecken himmlisch frisch.
Ein Brot mit Luftblasen wie aus dem Holzofen, und das Ganze auch noch in fünf Minuten und ohne zu kneten: Wer das nicht ausprobiert, ist selber schuld.
Was trinkt man zum „Dinner for One“? Unser Kolumnist Stephan Reinhardt berücksichtigt zwar die Wünsche von Miss Sophie, hält aber auch Alternativen bereit.
Zu Weihnachten gehört das passende Gebäck. Die F.A.Z.-Redaktion stellt ihre Lieblingsrezepte vor: zum Beispiel buttrige Zuckersünden, Lebkuchen-Ausstecher und Espresso-Schokoladen-Biscotti.
Passend zur Vorweihnachtszeit, präsentiert unsere Autorin in der neuen Folge ihrer Kolumne „Katrin kocht“ ihre Lieblingsplätzchen. Sie hat noch nie andere gebacken!
Kein Stress an Heiligabend: Dieses Weihnachtsmenü lässt sich schon Tage oder Wochen im Voraus zubereiten. Exklusiv kreiert hat es Mario Furlanello, Inhaber und Küchenchef des Bornheimer Ratskellers in Frankfurt.
Anton Schmaus kocht für die deutsche Fußballnationalmannschaft und führt in Regensburg zwei edle Restaurants. Sein neues Kochbuch vereint beide Welten.
Yotam Ottolenghi hat ein neues Kochbuch geschrieben, zusammen mit seiner Mitarbeiterin Noor Murad. Hier verraten die beiden, wie sie das gemacht haben.
Flammkuchen gehören zu jeder guten Weinwirtschaft. Doch man kann sie nicht nur dort essen. Wir erklären, wie die berühmten Fladen schnell und einfach gelingen.
Kraus, grün und voller Vitamine: Grünkohl ist vielseitig und einfach zu verarbeiten. Auch in der asiatischen Küche. Ein Rezept, vorgestellt von Jacqueline Vogt.
In vielen Ländern sind Instantnudeln fester Bestandteil der Esskultur. Auf Tiktok und Youtube zeigen Tütennudel-Fans, wie sie das Fertiggericht pimpen. Wir haben ein paar Rezepte ausprobiert.
Wenn sich die weiß-violette Blüte entfaltet, ist es schon zu spät: Kapern müssen lange davor gepflückt werden – um dann mit Hilfe von viel Salz zu einem besonderen Aromen-Spender zu werden.
Der indisch-amerikanische Fotograf, Koch und Kolumnist Nik Sharma hat ein ebenso ästhetisches wie innovatives Kochbuch zusammengestellt. In den USA hat „Zauber der Gewürze“ Preise gewonnen, jetzt ist es endlich auf Deutsch erschienen.
Die Moderatorin Nina Ruge und der Sternekoch Stephan Hentschel haben ein Verjüngungskochbuch geschrieben. Im Interview erklären sie, wie Menschen gesund alt werden können.