https://www.faz.net/aktuell/stil/essen-trinken/restaurants/koch-alexander-herrmann-wie-sein-restaurant-fraenk-ness-ankommt-17564566.html

Hier spricht der Gast : Entspanntes Vergnügen vom Fernsehkoch

  • -Aktualisiert am

Alexander Herrmann wirbt fürs Impfen, damit auch seine Restaurants weiter gut laufen. Bild: dpa

Im „Fränk’ness“ in Nürnberg will Fernsehkoch Alexander Herrmann eine andere Seite zeigen. Das gelingt ihm auch mit einer ausgeprägten Neo-Brasserie. Nicht nur der Wein und das Essen harmonieren, auch das Gesamtpaket passt.

          3 Min.

          Die Restaurants unserer bekanntesten Fernsehköche sind stets interessant – so oder so. Wer einem Millionenpublikum das Kochen beibringen will oder immer wieder davon redet, wie ungeheuer „lecker“ die eigenen Kreationen seien, legt die Latte für seine realen, ­überprüfbaren Leistungen als Koch natürlich recht hoch. Dazu kommt, dass die inflationär hohe Zahl an Köchen, die mittlerweile den Bildschirm füllen, nicht unbedingt aus hochtalentierten Spitzenkönnern besteht, die nach oder parallel zu einer erfolgreichen Karriere als Restaurant-Koch auch noch etwas im TV machen.

          Alexander Herrmann ist da sicherlich auf der besseren Seite. Sein Haupt­restaurant in Wirsberg, das weitgehend von seinem Küchenchef betrieben wird und ehrlicherweise den Namen „Alexander Herrmann by Tobias Bätz“ trägt, hat zwei Michelin-Sterne, ist also ein Spitzenrestaurant. Den Gast interessiert heute aber, was er in seinem „Fränk’ness“ in der Nürnberger Fußgängerzone anbietet, einem Restaurant, das sich mittlerweile von einem legeren Snack mit Stehtischen zu einem richtigen Restaurant entwickelt hat.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Ein Vorzeige-Psychopath? Anthony Hopkins in „Das Schweigen der Lämmer“.

          Persönlichkeitsstörungen : So erkennt man Psychopathen

          Ein Professor erklärt, wieso viele Psychopathen sehr erfolgreich sind, woran man sie erkennt, auch wenn sie sich gut tarnen – und warum sie schlimmer sind als Narzissten.
          So viele verzweifeln inzwischen an der Liebe in Berlin, dass ihre Klagen zu einem eigenen Genre in der Popkultur geworden sind.

          Dating in Berlin : Wo Monogamie out ist

          Ghosting, Polyamorie und Unverbindlichkeit: In Berlin folgt die Liebe anderen Gesetzen als im Rest der Republik. Wieso hier so viele Suchende verzweifeln.