Neue Stars am Gourmet-Himmel
- -Aktualisiert am
Torsten Michel ist einer der besten Köche Deutschlands Bild: dpa
Nie ist für deutsche Feinschmecker die Auswahl an Spitzenlokalen größer und bunter gewesen: Ein Vergleich der „Guides Michelin“ von 2010 und 2019 zeigt, der Restaurant-Standort Deutschland hat enorm gewonnen.
Was hatten Dortmund, Konstanz, Kassel, Hannover, Potsdam und Erfurt im Jahr 2010 gemeinsam? In keiner einzigen dieser deutschen Städte gab es damals ein Restaurant mit einem Michelin-Stern. Und was hat sich dort in der vergangenen Dekade geändert? Eben das. Und das ist nur eines von vielen Indizien für den Wandel zum Guten und Schönen, den die deutsche Spitzengastronomie seither vollzogen hat – keine Revolution zwar, aber eine stetige Evolution zu einer immer besseren, eigenständigeren, kreativeren und vielfältigeren Küche.

stellvertretender Leiter des Feuilletons.
Dafür sprechen schon die blanken Zahlen, die sich nicht einem milderen Urteil oder einer gewachsenen Generosität des „Michelin“ verdanken, sondern allein einer enormen Qualitätssteigerung in Deutschlands Spitzenküchen. 225 Sternehäuser verteilten sich vor zehn Jahren im Land, inzwischen sind es 309 – wobei die Zweisterner den größten Sprung gemacht haben, von 18 auf 36.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / WOCHE
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Mehr als 800 F+Artikel im Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Wochenende Lesegenuss mit der F.A.S.
5,95 € / WOCHE
- Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo