Wie eine App uns zu Weinkennern machen soll
- -Aktualisiert am
Kann genussvoll auf den Algorithmus vertraut werden? Bild: dpa
Ist es klug, dass wir unsere Weinauswahl einer App überlassen, statt zum Weinhändler zu gehen? Und inwieweit beeinflusst die App unseren Geschmack? Fragen an einen Ernährungspsychologen.
Herr Klotter, die gängige Wein-App Vivino stellt ihren Nutzern in Aussicht, mit ihrer Hilfe „den richtigen Wein“ zu kaufen. Was ist denn der richtige Wein?
Das ist das große Dilemma! Die Aufklärung hat uns aufgetragen, selbst zu denken und unseren eigenen Geschmack zu entwickeln, selbst wenn alle anderen sich ablehnend verhalten. Aber wir wollen eben auch verbunden sein mit anderen Menschen. Und gemeinsam essen, trinken, sich austauschen spielt dabei eine große Rolle. Deswegen ist es uns dann doch nicht egal, wie Freunde unseren Geschmack finden. Irgendwo in diesem großen Zwiespalt siedelt sich dann der für uns „richtige“ Wein an.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo