https://www.faz.net/aktuell/stil/essen-trinken/geschmackssache/
Asiatische Wunderwerke aus deutscher Hand: Starkoch Tim Raue

Kolumne Geschmackssache : Gossenkind wird Küchengott

Tim Raue ist ein multigastronomischer Hansdampf und auf dem besten Weg, der berühmteste deutsche Spitzenkoch zu werden. Kann das gutgehen? Machen wir die Nagelprobe im Berliner Stammhaus.
Jedes Jahr geht Mirko Gaul für drei Wochen auf kulinarische Morgenlandfahrt, isst tagsüber an Straßenständen und abends in den besten Häusern seiner Gastländer.

Kolumne Geschmackssache : Die wahren Narren sind keine Jecken

Wer in Köln gute asiatische Küche sucht, landet bei einem Erzkölner: bei Mirko Gaul, der im „taku“ die Küche des Fernen Ostens als Europäer interpretiert, ohne sie zu europäisieren.
Labskaus steht als Traditionsgericht auf vielen Speisekarten in Norddeutschland.

Rezept für Labskaus : Wunder in Purpur

Labskaus ist eine kuriose Mischung. Aber das Kartoffelgericht mit Rindfleisch und Roter Bete ist viel besser als sein Ruf. Mit diesem Rezept erlebt jeder ein purpurnes Wunder.
Dirk Hoberg

Kolumne Geschmackssache : Das Leben ist doch so schön

Ophelia ging ins Wasser, Dirk Hoberg macht es lieber andersherum. Und das, was er in seinem gleichnamigen Restaurant in Konstanz aus See und Meer auf den Teller bringt, beantwortet fast alle Seinsfragen.

Seite 3/3

  • Meister seines Fachs: der Österreicher Heinz Reitbauer.

    Geschmackssache : Die Türken stehen schon wieder vor Wien

    Aber dieses Mal werden sie einfach kulinarisch eingemeindet – von Heinz Reitbauer im „Steirereck“, dem man nachsagt, der beste Koch Österreichs zu sein. Machen wir die Probe aufs Exempel.
  • Der Koch Sven Niklas Nöthel aus Mülheim will alles anders machen. Das Essen serviert er lauwarm, zum Nachtisch gibt es Holunder-Apfel-Sekt.

    Geschmackssache : Ist es zu sauer, bist du zu schwach

    Provokation im Dienst des guten Geschmacks: Sven Niklas Nöthel aus Mülheim an der Ruhr ist ein kochender Querkopf, der so lust- wie kunstvoll an den Konventionen rüttelt.
  • Im „Delice“ in Stuttgart gibt es keine gedruckte Speisekarte. Wenn der Fischhändler einen guten Wolfsbarsch habe, dann gebe es eben Wolfsbarsch, sagt der Besitzer.

    Geschmackssache : Die Schlacht der Ein-Mann-Küchenbrigade

    Feinschmeckerräuberhöhle: Das „Délice“ in Stuttgart ist ein wunderliches Restaurant, in dem jeder Hobbykoch zwischen Verzückung und Verzweiflung schwankt.
  • In Märchen gibt es im Wald Räuberkost und Kannibalismus. Die Wirklichkeit hingegen ist erfreulicher, jedenfalls im hintersten Hunsrück in Neuhütten im Restaurant Le Temple.

    Geschmackssache : Frauenmacht im Schinderhannesland

    Tief im Hunsrück findet man keine Räuberhöhle, sondern ein Gourmetrestaurant. Dort halten Christiane Detemple-Schäfer und Oliver Schäfer die Feinschmeckerfahne hoch.
  • Geschmackssache : Ob man im Jenseits auch noch trinkt?

    Deutschland ist ein Wunderland für leidenschaftliche Weintrinker. Denn hier gibt es Winzer wie Jakob Schneider von der Nahe, dem Qualität alles und Ruhm nichts bedeutet.