Tatsache. Bananen sind voller Serotonin und daher ein perfektes Mood Food, heißt es oft. Aber warum machen andere serotoninhaltige Lebensmittel wie Tomaten und Ananas dann nicht ebenfalls glücklich? Wer Bananen isst, nimmt zusätzlich viel Tryptophan und wenig Eiweiß zu sich, Voraussetzungen für die Entstehung des Glückshormons. In großer Menge gegessen, können die süßen Früchte die Stimmung wirklich heben, ähnlich wie getrocknete Datteln und Feigen. Deren Kaloriengehalt sollte man aber nicht unterschätzen.
6/6
Bild: Philip Lisowski
Bananen
Tatsache. Bananen sind voller Serotonin und daher ein perfektes Mood Food, heißt es oft. Aber warum machen andere serotoninhaltige Lebensmittel wie Tomaten und Ananas dann nicht ebenfalls glücklich? Wer Bananen isst, nimmt zusätzlich viel Tryptophan und wenig Eiweiß zu sich, Voraussetzungen für die Entstehung des Glückshormons. In großer Menge gegessen, können die süßen Früchte die Stimmung wirklich heben, ähnlich wie getrocknete Datteln und Feigen. Deren Kaloriengehalt sollte man aber nicht unterschätzen.
Schokolade macht glücklich, warmer Pudding tröstet. Weiß doch jeder. Aber stimmt das auch? Oder hängt es eher von den persönlichen Erfahrungen eines jeden Menschen ab, welche Nahrungsmittel welche Stimmung bei ihm auslösen?
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben.
Beitrag per E-Mail versenden
Vielen Dank Der Beitrag wurde erfolgreich versandt.