Der amerikanische Schriftsteller nahm vor 75 Jahren an der grausamen Schlacht bei Aachen teil. Seine traumatischen Erlebnisse im Hürtgenwald brachte er aber nur in Ansätzen zu Papier.
Charles Darwin war der Ansicht, dass sie die ästhetischsten Tiere sind. Doch Vögel glänzen nicht nur mit den Federn: Sie begeistern genauso durch ihren Gesang und akrobatische Flugmanöver.
Traumhafte Geschenkideen zum Fest, eine Tour durch die Zukunft des Champagners und unbekannte Aufnahmen der F.A.Z.-Fotografin Barbara Klemm – all das entdecken Sie im neuen F.A.Z.-Magazin.
Martha’s Vineyard ist eine der exklusivsten Wohnadressen in den Vereinigten Staaten. Jetzt darf sich die illustre Reihe Prominenter dort über neue Nachbarn freuen – sofern man die Obamas auf ihrem riesigen Anwesen zu Gesicht bekommt.
In Städten wie Berlin, München, Hamburg wird es teurer, enger – und manchmal auch öder. Teile der urbanen und digitalen Macher zieht es deswegen raus aufs Land. Davon profitieren die Dörfer.
Das lange, bunte Gebäude an der Autobahn halten die meisten für ein riesiges Parkhaus. Doch in Wirklichkeit wohnen mehrere hundert Menschen in der „Papageiensiedlung“ vor den Toren Frankfurts – einige schon seit Jahrzehnten.
Die Gärtnereibesitzer Thomas und Monika Till arbeiten und wohnen zwischen Palmen, Teichen und Rosen – und haben sich so ihren Traum vom Leben in der Natur erfüllt. Der Preis: wenig Privatsphäre und heiße Sommertage.
Wer das Landleben schätzt, ist in der Stadt gut aufgehoben. Inmitten des Häusermeers und Straßennetzes geht es bisweilen so beschaulich zu wie weiland auf dem Dorf.
Vom Leben im Schloss träumen viele. Doch die Realität für Schlossbesitzer ist nicht nur Idylle. Eine Home-Story über schiefe Wände, geschichtsträchtiges Gemäuer und ganz viel Platz.
Hohe Räume, verwinkelte Gänge und rundherum viel Platz: Eine ehemalige Sprudelfabrik im Neckartal ist heute Mehrgenerationenhaus. Drei Generationen haben Gemeinschaft und Freiraum gesucht - und gefunden.
Holz wird für die moderne Architektur ein immer wichtigeres Baumaterial. Durch neue Bearbeitungstechniken haben Architekten mehr Spielraum, mit einer flexibleren Formsprache Ideen zu realisieren.
Mallorca ist als Zweitwohnsitz begehrt wie nie: Die Preise steigen, Luxusvillen wechseln ungesehen den Besitzer, in Palma wird Wohnraum knapp. Ruhiger ist der Nordosten.
Buchskugel, Zwergahorn und Buddha – Kiesgärten können ziemlich spießig aussehen. Dabei geht es ganz anders, wie ein Besuch bei Gartendesigner Peter Janke zeigt.
Jan Körbes hat ein altes Körnersilo zum Haus für sich und seine Tochter umgebaut. Auf rund 13 Quadratmetern befinden sich ein Wohnzimmer, eine Küche und ein Bad. Alle Materialien, die er brauchte, stammen aus dem Müll.
Mit Ferienwohnungen Geld verdienen - das klingt verlockend, ist aber nicht überall erlaubt. Wer als Anbieter ins Geschäft einsteigen will, muss sich mit Recht und Steuern beschäftigen.
Das Haus, in dem Ralph Justus Maus auf Sylt wohnt und arbeitet, hat einen Schätzwert von sieben Millionen Euro. Dafür gibt es zwei Wohnzimmer, vier Schlafzimmer und viel Platz für Freunde.