Der amerikanische Schriftsteller nahm vor 75 Jahren an der grausamen Schlacht bei Aachen teil. Seine traumatischen Erlebnisse im Hürtgenwald brachte er aber nur in Ansätzen zu Papier.
Charles Darwin war der Ansicht, dass sie die ästhetischsten Tiere sind. Doch Vögel glänzen nicht nur mit den Federn: Sie begeistern genauso durch ihren Gesang und akrobatische Flugmanöver.
Wie ein Start-Up Bier aus Brotresten braut, warum die Deutschen öfter polnisch essen sollten und wie schwäbische Tüftler die deutsche Rotwein-Welt revolutioniert haben – all das erfahren Sie im neuen F.A.Z.-Magazin. – Hier zum Download.
Martha’s Vineyard ist eine der exklusivsten Wohnadressen in den Vereinigten Staaten. Jetzt darf sich die illustre Reihe Prominenter dort über neue Nachbarn freuen – sofern man die Obamas auf ihrem riesigen Anwesen zu Gesicht bekommt.
In Städten wie Berlin, München, Hamburg wird es teurer, enger – und manchmal auch öder. Teile der urbanen und digitalen Macher zieht es deswegen raus aufs Land. Davon profitieren die Dörfer.
Glücklich ist der Stadtmensch, zu dessen Wohnung ein Balkon gehört. Der lässt sich mit selbstgebauten Möbeln und Accessoires ohne großen Aufwand in ein Refugium verwandeln.
Können wir nicht wieder zusammenwohnen? Es kommt selten vor, dass eine erwachsene Tochter ihren Vater das fragt – und dann gleich ein Projekt für mehrere Generationen daraus wird.
Der grüne Daumen kann ruhig schmutzig sein: Wer einen Kompost anlegt, sollte ein paar Regeln beachten. Das fängt nicht erst bei der Wahl des Bio-Abfalls an.
Seine Bilder geben den Werken des Verpackungskünstlers Dauer: Der Fotograf Wolfgang Volz ist das Auge Christos – auch bei seinem neuen Projekt am Lago d’Iseo.
Nichts kann die Camping-Romantik so sehr stören wie Zoff beim Zeltaufbau. Die schnelle Lösung lautet: Wurfzelt. Doch eine richtige Unterkunft für Wanderungen sind sie nicht.