Licht und Schatten, Terrassen und Treppen, doch vor allem Wasser bestimmen den Garten der Villa d’Este. Vom Jahr 1560 an angelegt am Palast des Kardinal d’Este in Tivoli, im 17. Jahrhundert modifiziert und umgebaut, zeugt er von der großen Gartenkunst der Renaissance und des Barocks. Mehr als 500 Brunnen und Wasserspiele gibt es in diesem Hanggarten, betrieben durch meisterlich ersonnene Hydraulik[LW-1]. Die Allee der 100 Brunnen, Fontana di Roma, der Ovato- und der Neptun-Brunnen gehören zu den beeindruckendsten Wasser-Features. Achsen leiten den Blick in die Ferne - die umgebende Landschaft wird auf diese Weise in den Garten einbezogen. Die Villa d’Este gehört zum Unesco Welterbe, entsprechend beliebt ist der Ort bei Italien-Reisenden.Piazza Trento, 1, 00019 Tivoli, Italienvilladestetivoli.info
1/10
Bild: Picture-Alliance
Grandiose Wasserspiele
Licht und Schatten, Terrassen und Treppen, doch vor allem Wasser bestimmen den Garten der Villa d’Este. Vom Jahr 1560 an angelegt am Palast des Kardinal d’Este in Tivoli, im 17. Jahrhundert modifiziert und umgebaut, zeugt er von der großen Gartenkunst der Renaissance und des Barocks. Mehr als 500 Brunnen und Wasserspiele gibt es in diesem Hanggarten, betrieben durch meisterlich ersonnene Hydraulik[LW-1]. Die Allee der 100 Brunnen, Fontana di Roma, der Ovato- und der Neptun-Brunnen gehören zu den beeindruckendsten Wasser-Features. Achsen leiten den Blick in die Ferne - die umgebende Landschaft wird auf diese Weise in den Garten einbezogen. Die Villa d’Este gehört zum Unesco Welterbe, entsprechend beliebt ist der Ort bei Italien-Reisenden.