Zweite Liga : Bielefeld jetzt Erster, zweite Niederlage für Cottbus
- Aktualisiert am
Bielefeld hat in der zweiten Fußball-Bundesliga den Sprung auf den ersten Platz geschafft. Mitabsteiger Cottbus mußte die zweite Saisonniederlage hinnehmen. Duisburg kam in Osnabrück nur zu einem 2:2.
Bundesliga-Absteiger Arminia Bielefeld hat im Fußball-Unterhaus das Kommando übernommen und zum Auftakt des achten Spieltages den Sprung auf den ersten Platz geschafft. Die Ostwestfalen verbuchte einen 3:2 (2:1)-Sieg bei Eintracht Trier und holten damit den vierten Sieg in Serie. Dagegen verpaßte Mitabsteiger Energie Cottbus mit der 1:3 (1:0)-Niederlage beim Karlsruher SC den „Gipfelsturm“ und mußte nach sechs Partien ohne Niederlage die zweite Saisonpleite hinnehmen. Den direkten Anschluß zu den Aufstiegsrängen verfehlte der MSV Duisburg, der beim VfL Osnabrück nicht über ein 2:2 (1:1) hinauskam.
Vor 6.000 Zuschauern im Trierer Moselstadion machten Patrick Owomoyela (20.), Marco Küntzel (28.) und Isaac Boakye (50.) den Sieg der Gäste perfekt, für Trier trafen Nico Patschinski (26.) und Danny Winkler (59.). Der Bielefelder Sieg fiel allerdings glücklich aus. Vor allem im ersten Durchgang dominierte Trier über weite Strecken die Partie und erarbeitete sich 11:0 Ecken, verhalf den Gästen allerdings mit teils haarsträubenden Fehlern zur Führung.
Karlsruhe schafft Anschluß ans Mittelfeld
In Karlsruhe erzielte der amerikanische Nationalspieler Gregg Berhalter in der 32. Minute per Kopf die Führung für die Gäste, die Abderrahim Ouakili nach einer klaren Abseitsposition in der 63. Minute für Karlsruhe ausglich. In der 79. Minute gelang dem erst 18 Jahre alten Florian Dick der Führungstreffer, ehe Iwan Saenko (88.) den Endstand markierte. Die Badener stellten mit dem ersten „Dreier“ nach drei Spielen ohne Sieg wieder den Anschluß ans Mittelfeld her.
In Osnabrück war Marcel Schied der Mann des Abends vor 12.000 Zuschauern im Stadion an der Bremer Brücke. Der Mittelfeldspieler brachte die Platzherren in der 9. Minute zunächst in Führung und erzielte auch den Ausgleich (52.). Die Treffer für die Duisburg steuerten Alexander Bugera (34.) und Ralf Keidel (48.) bei. Der VfL, der unter Coach Frank Pagelsdorf mit hohen Erwartungen in die Spielzeit gestartet war, wartet seit nunmehr sieben Partien auf den zweiten Saisonsieg und bleibt damit Vorletzter.