Zweite Liga : Bielefeld holt auf, Nürnberg fällt zurück
- Aktualisiert am
Durch ein 3:1 gegen Wacker Burghausen schnuppert Arminia Bielefeld in der zweiten Fußball-Bundesliga an den Aufstiegsrängen. Der 1. FC Nürnberg unterliegt 1:2 beim MSV Duisburg.
Das Absteiger-Duo Arminia Bielfeld und Energie Cottbus übernimmt in der zweiten Fußball-Bundesliga langsam das Kommando. Am siebten Spieltag feierte Bielefeld mit dem 3:1 am Sonntag gegen Wacker Burghausen den dritten Sieg nacheinander und nahm mit 13 Punkten Tuchfühlung zu den mit 14 Zählern punktgleich führenden Mannschaften aus Cottbus, Mainz und Unterhaching auf.
Dagegen hat der 1. FC Nürnberg vorerst den Kontakt zu den Aufstiegsplätzen verloren. Der „Club“ tritt weiter auf der Stelle und wartet nach dem 1:2 beim MSV Duisburg nun schon seit fünf Spielen auf den ersten Sieg.
Eintracht Trier verpaßte durch das 1:2 bei Jahn Regensburg, mit dem Führungstrio nach Punkten gleichzuziehen. Bereits am Freitag hatte Energie Cottbus mit dem 3:2 gegen LR Ahlen die Tabellenführung übernommen, die allerdings nur von kurzer Dauer sein könnte. Dem FSV Mainz 05 reicht an diesem Montag zu Hause gegen den Karlsruher SC ein Unentschieden, um auf Platz eins zurückzukehren.
Später Siegtreffer für Duisburg
Der 1. FC Nürnberg, der aufgrund von Verletzungen und Sperren fast mit dem letzten Aufgebot antrat, bleibt weiterhin hinter den Erwartungen zurück und wartet nun schon seit fünf Spielen auf einen Sieg. Ohne Stammspieler wie Tommy Larsen (Grippe), Tony Sanneh, Frank Wiblishauser (beide verletzt), Thomas Paulus und Andreas Wolf (beide gesperrt) waren die Franken im Duisburger Wedaustadion ohne Chance und lagen zur Halbzeit durch das vierte Saisontor von Markus Kurth (19.) mit 0:1 zurück. Thomas Stehle (59.) gelang der Ausgleich, aber mit einem sehenswerten Treffer besiegelte Abdelaziz Ahanfouf (88.) die Nürnberger Niederlage.
Auf der Bielfelder „Alm“ ist die Arminia dagegen wieder schwer zu schlagen. Nach dem Führungstreffer der Ostwestfalen gegen Burghausen durch Patrick Owomoyela (20.) gelang Youssef Mokhtari (31.) per Kopfball zwar der Ausgleich, doch in der zweiten Halbzeit beherrschte das Team von Trainer Benno Möhlmann Spiel und Gegner. Massimilian Porcello (55.) und Detlev Dammeier (65./Foulelfmeter) sicherten Bielefelds verdienten Erfolg.
Die Spielvereinigung Greuther Fürth lieferte zu Hause eine indiskutable Leistung ab und wäre dafür vom VfL Osnabrück fast bestraft worden. Nach dem Gegentreffer von Marcel Schied (56.) bewahrte Ugur Inceman (74.) mit seinem Treffer zum 1:1 die über weite Strecken pomadig aufspielenden Franken vor einer Blamage. Neben Osnabrück sammelten auch die anderen Aufsteiger Punkte. Jahn Regensburg feierte mit dem 2:1 gegen Eintracht Trier nach Toren von Oliver Straube und Andras Tölceres den ersten Heimsieg. Triers Torhüter Axel Keller mußte kurz vor Spielende nach einer Gelb-Roten Karte vom Feld. Der FC Erzgebirge Aue verpaßte den zweiten Heimsieg, war aber auch mit dem 1:1 gegen das auswärts starke Rot-Weiß Oberhausen zufrieden.
Votava darf vorerst weitermachen
Bei Union Berlin kann Trainer Mirko Votava vorerst weiterarbeiten. Aber trotz des 1:1 am Freitag bei der Spielvereinigung Unterhaching bleibt sein Job gefährdet. Präsident Heiner Bertram versicherte zwar, Votava werde Trainer bleiben, doch Votava selbst weiß, daß er nur mit einem Sieg am kommenden Sonntag gegen Regensburg seine Position stärken kann: „Ich war immer ein Kämpfer und werde so lange kämpfen, wie man mich läßt.“