https://www.faz.net/aktuell/sport/wintersport/wintersport-und-klimawandel-wie-wird-die-zukunft-aussehen-18593975.html

Letzte Abfahrt

Von STEFANIE SIPPEL (Text) und MAXIMILIAN VON LACHNER (Fotos)

31. Januar 2023 · Zu wenig Schnee und zu wenige Skifahrer. Wie wird Wintersport in einigen Jahren aussehen? Ein Blick in die Zukunft.

Wenn ein Tropfen aus der Schneekanone schießt, gefriert er in wenigen Sekunden. Wenn es zu feucht ist, wird der Schnee matschig. Wenn die Nächte kalt und trocken sind, wird der Schnee am besten.

Vielleicht ist es komisch, einen Text über Skifahren mit Schnee zu beginnen. Aber es ist ja so: Der Sport braucht den Schnee. Ohne Schnee kein Ski, Snowboard, Langlauf. Und der Schnee bleibt in den tiefen Lagen wegen des Klimawandels immer häufiger aus. 

Der Schnee kommt und geht, wann er will. Und manchmal kommt er gar nicht. Jörn Homburg weiß das. Natürlich liebt er das Weiß, aber er kann nicht damit planen. Homburg, 56 Jahre, ist Marketingleiter der Oberstdorf-Kleinwalsertal Bergbahnen im Allgäu. Und die Winterwochen sahen für ihn so aus: weiße Bänder auf grünem Grund. Ist das die Zukunft des Wintersports? Was ist in dreißig Jahren?

Schöne neue Welt? An Skifahren ist ohne künstliche Beschneiung nicht mehr zu denken. Die kann helfen, aber nicht dauerhaft.
Schöne neue Welt? An Skifahren ist ohne künstliche Beschneiung nicht mehr zu denken. Die kann helfen, aber nicht dauerhaft.
Testen Sie unser Angebot.
Jetzt weiterlesen.
Testen Sie unsere Angebote.
F.A.Z. PLUS:

  FAZ.NET komplett

Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
Machen sich das Leben auch nicht gerade einfach: Connell (Paul Mescal) und Marianne (Daisy Edgar-Jones) als „Normal People“

Beziehungskolumne : Warum wir gemein sind, wenn wir lieben

Woran liegt es, dass man seine Partner oft boshafter behandelt als andere Menschen, die einem viel weniger bedeuten? Eine soziologische Spurensuche in der Beziehungskolumne „Ich. Du. Er. Sie. Es.“