Erfolg in Hinterzarten : Skispringerin Katharina Althaus gewinnt zweiten Heim-Weltcup
- Aktualisiert am
Skispringerin Althaus, die auf diesem Foto in Villach zu sehen ist, dominiert den Weltcup in Hinterzarten. Bild: dpa
Es läuft für Skispringerin Katharina Althaus: Die 26-Jährige gewinnt in Hinterzarten mit großem Vorsprung ihren zweiten Heim-Weltcup in dieser Saison. Die deutschen Männer fliegen am Kulm weit hinterher.
Skispringerin Katharina Althaus hat auch den zweiten Heim-Weltcup der Saison gewonnen. Die Olympia-Zweite aus Oberstdorf siegte auf der neuen Rothaus-Schanze in Hinterzarten mit großen Vorsprung auf Weltmeisterin Ema Klinec (Slowenien), Dritte wurde die Japanerin Sara Takanashi. Für Althaus war es der vierte Sieg des WM-Winters, zuvor hatte sie unter anderem im Dezember in Titisee-Neustadt triumphiert.
„Zweiter Heim-Weltcup, zweiter Sieg – ich bin ein bisschen sprachlos“, sagte Althaus im ZDF: „Ich bin richtig zufrieden. Es war ein nicht so einfacher Wettkampf, aber meine Sprünge waren top.“ Althaus lag nach einem Traumflug auf 107 Meter schon nach dem ersten Durchgang klar in Führung, am Ende distanzierte sie Klinec um fast zwölf Meter. Selina Freitag (Aue) überzeugte auf Rang fünf, Anna Rupprecht (Degenfeld) belegte den 14. Rang. Zudem holte die ehemalige Team-Weltmeisterin Juliane Seyfarth (Ruhla) als 19. ihr bestes Ergebnis der Saison.
Im Gesamtweltcup liegt Althaus mit 853 Punkten weiter auf Rang zwei, verkürzte aber den Rückstand auf Eva Pinkelnig (1036). Die Österreicherin musste sich mit Rang 13 begnügen und stand somit im 14. Wettkampf der Saison erst zum zweiten Mal nicht auf dem Podest. Am Sonntag (15.15 Uhr) steht in Hinterzarten ein weiteres Einzelspringen auf dem Programm.
Wellinger bester Deutscher beim Skifliegen
Die deutschen Skisprung-Männer haben dagegen beim ersten Skiflug-Weltcup der Saison eine Podestplatzierung klar verfehlt. Der zweimalige Olympiasieger Andreas Wellinger flog am Kulm im österreichischen Bad Mitterndorf als bester Athlet des Deutschen Skiverbandes auf den achten Platz. Markus Eisenbichler wurde direkt hinter Wellinger Neunter. Den Sieg sicherte sich mit Sprüngen auf 238 und 231 Metern der Norweger Halvor Egner Granerud vor dem österreichischen Weltmeister Stefan Kraft und Domen Prevc aus Slowenien. Für den Tournee-Gesamtsieger Granerud, der die Weltcup-Gesamtführung von dem Polen Dawid Kubacki übernahm, war es der fünfte Weltcup-Sieg der laufenden Saison.