„Es ist leider mit Rache zu rechnen“
- -Aktualisiert am
René Fasels zweifelhafte Nähe zum belarussischen Machthaber Aleksandr Lukaschenka (links). Bild: dpa
Der Sportmanager Aleksander Apeikin erklärt, warum der Entzug der Eishockey-WM ein wichtiges Zeichen an das belarussische Volk ist, welche Fehler der Verbandspräsident René Fasel gemacht hat und was er von Lukaschenka und der IIHF erwartet.
Aleksander Apeikin ist Direktor der Belarussian Sport Solidarity Foundation, in der sich über 1200 Sportler in Opposition zu Diktator Aleksandr Lukaschenka zusammengefunden haben. Apeikin war Handballspieler und hat als Manager den Klub Vityaz Minsk aufgebaut. Für den Europäischen Handballverband arbeitet er als Marketing-Supervisor. Wegen der Repression durch das Regime lebt er in Kiew.

Sportredakteur.
Wie betrachten Sie die Entscheidung des Internationalen Eishockey-Verbandes (IIHF), Aleksandr Lukaschenka die Eishockey-Weltmeisterschaft zu entziehen?
Der Druck, den wir aufgebaut haben bei den Sponsoren mit unseren Protesten in den vergangenen Wochen, und der Rückzug einiger Sponsoren haben der IIHF keine andere Wahl gelassen.
Wissen war nie wertvoller.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 800 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo