https://www.faz.net/aktuell/sport/wintersport/harold-kreis-eishockey-bundestrainer-macht-deb-mutlos-gluecklich-18640813.html

Neuer Eishockey-Bundestrainer : Mutlos glücklich mit Kreis

  • -Aktualisiert am

Harold Kreis hat in der Schweiz mit seinen Mannschaften Meisterschaften gewonnen und hierzulande zuletzt Mittelklasseklubs wie Düsseldorf und Schwenningen konsolidiert. Bild: dpa

Mit Harold Kreis als Bundestrainer fand der Deutsche Eishockey-Bund eine respektable Besetzung. Seine Qualifikationen sind über jeden Zweifel erhaben. Doch der Verband hat wichtige Zeit vergeudet.

          2 Min.

          Der Stillstand ist vorbei, immerhin. Fast zehn Wochen nach dem Abschied von Toni Söderholm ist das Führungsvakuum beim Eishockey-Nationalteam beendet und ein Bundestrainer endlich gefunden. Viele Chancen, ein Jahr mit vielen wichtigen Termine vorzubereiten, wurden nach dem Abschied des charismatischen Finnen, der beim SC Bern mehr Entfaltungsmöglichkeiten sah als beim träge agierenden Verband, unzulänglich genutzt: Der Austausch mit den Nationalspielern kam zum Erliegen, Stippvisiten bei den auftrumpfenden Legionären in Übersee fielen aus, interne Abstimmungen über sportliche Ziele (und welcher Weg eingeschlagen werden soll, um sie zu erreichen) gab es nicht. Es wird sich bald zeigen, wie schwer die Versäumnisse wiegen.

          In Harold Kreis wurde ein Mann für die Spitzenposition auserkoren, der sich vom ersten Tag an, als klar war, das Handlungsbedarf herrschen würde, aufdrängte. Seine Berufung war ein dringend überfälliger Schritt. Kreis’ Qualifikationen sind über jeden Zweifel erhaben: Er hat in der Schweiz mit seinen Mannschaften Meisterschaften gewonnen und hierzulande zuletzt Mittelklasseklubs wie Düsseldorf und Schwenningen konsolidiert.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Muh!

          Alternative zur Kuh? : „Hafermilch ist keine Lösung“

          Kann Hafermilch gegen die Klimakrise helfen? Der Agrarwissenschaftler Wilhelm Windisch über verschwenderische Veganer, effiziente Kühe und den Irrsinn mit dem Laborfleisch.
          Porträt von Ludwig van Beethoven aus dem Jahre 1820

          Brisante Genanalyse : Beethoven war gar kein Beethoven

          Erstmals haben Forscher das Genom des Komponisten Ludwig van Beethoven sequenziert. Die Befunde sind brisant, weil sie Aufschluss über die Todesursache geben. Auch aus anderen Gründen müssen Biographien nun wohl umgeschrieben werden.