https://www.faz.net/aktuell/sport/wintersport/hannawald-ueber-vierschanzentournee-kobayashi-und-schuster-15974090.html

Sven Hannawald im Interview : „Kobayashi ist nahe dran am perfekten Sprung“

Er fliegt und fliegt und fliegt: Ryoyu Kobayashi ist kaum zu schlagen bei dieser Vierschanzentournee. Bild: AFP

Ryoyu Kobayashi steht vor dem Sieg bei der Vierschanzentournee. Der ehemalige Skispringer Sven Hannawald spricht zuvor über den japanischen Überflieger, den Grand Slam und die Arbeit von Bundestrainer Werner Schuster.

          5 Min.

          Die Vierschanzentournee geht an diesem Sonntag (17.00 Uhr im F.A.Z.-Liveticker zur Vierschanzentournee sowie im ZDF und bei Eurosport) in Bischofshofen zu Ende. Vor dem Start in Oberstdorf haben alle von Ryoyu Kobayashi gesprochen. Und jetzt, nach seinen drei Siegen, immer noch. Warum ist der Japaner der uneingeschränkte Dominator?

          Ralf Weitbrecht
          Sportredakteur.

          Weil er ähnlich wie Kamil Stoch in dieser Saison zwei Schritte voraus ist. Er ist von der Technik her und auch, wie er sich körperlich aufstellt, im Einklang mit dem Material. In meinen Augen setzt er Kamils Sprüngen sogar noch eins drauf. Kamil hat das ähnliche System, dass er mit einem flachen Ski die Geschwindigkeit mitnimmt und praktisch nichts verliert. Ryoyu beschleunigt es sogar noch. Alle Springer müssen sehen, dass sie hintendran sind. Sie versuchen dann, während des Sprungs einzugreifen, aber dann geht die Leichtigkeit verloren. Kamil hat schon gute Sprünge, aber er kann derzeit nicht alles abrufen.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Villa im Blick: Den Kauf einer teuren Immobilie müssen sich auch solvente Familien gut überlegen.

          Klassische Versorger-Ehe : Vorsicht vorm millionenschweren Traumhaus!

          Auch bestens situierte Familien müssen überlegen, wie ihre Finanzen langfristig aussehen. Ist der Kauf der teuren Villa sinnvoll? Und was sollte eine Ehefrau und Mutter verdienen, die zu Hause den Laden schmeißt?
          Leichtbauweise: Auch bei Niedrigwasser soll dieses Schiff 800 Tonnen transportieren.

          Niedrigwasser im Rhein : Ein Schiff für Dürrezeiten

          Ohne den Rhein stünde das größte Chemieareal der Welt still. Seit fünf Jahren ist der Pegelstand zeitweise bedenklich. Um die Transporte auch bei Niedrigwasser zu sichern, baut der BASF-Konzern jetzt sogar spezielle Schiffe.
          Schreckliche Rache der Partisanen: Eine Kolonne von Kriegsgefangenen, vermutlich Ustascha-Kämpfer und deutsche Soldaten, 1945 auf einem „Todesmarsch“ in Maribor

          Kriegsverbrechen : Kein Gedenken, nirgends?

          Das Massaker von Bleiburg in Kärnten war das größte Kriegsverbrechen in Europa nach dem 8. Mai 1945. Die Opfer waren vor allem Kroaten. Doch der Umgang damit spaltet die kroatische Gesellschaft bis heute.