In weißem Kleid und mit Holzschläger: Fraueneinzelwettbewerb in Wimbledon im Jahr 1923 Bild: Bridgeman Images
Es ist ein magischer Ort, der viele Geschichten schrieb und erlebte: 1922 wurde die Tennisanlage an der Church Road eröffnet – natürlich erst nach einer Regenpause. Nun wird der Centre Court 100 Jahre alt.
- -Aktualisiert am
Wie die Geschichte begann? Nun, wie es sich für eine Geschichte gehört, die im englischen Sommer spielt. Stolz präsentierte der All England Lawn Tennis & Croquet Club, kurz AELTC, im Jahr 1922 sein neues Gelände für die Championships. Nach neun Monaten Bauzeit war das rund fünf Hektar große Gelände an der Wimbledon Park Road bereit, die Kosten beliefen sich auf 140.000 Pfund, auf heutige Dimensionen umgerechnet rund acht Millionen Euro.
Herzstück der Anlage war der Centre Court mit 9989 Sitzplätzen und 3600 Stehplätzen, umgeben und geschützt von tiefgrünen Wänden. Zum ersten Spiel am 26. Juni erschienen König George V. und Königin Mary, doch sie mussten warten. Es regnete. Mit einer Dreiviertelstunde Verspätung und nach drei Gongschlägen erklärte George die Arena für eröffnet.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo